
Aktuell
Katrin Wisniewski, Wolfgang Lenhard, Leonore Spiegel, Jupp Möhring (Hrsg.)
Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern
An deutschen Hochschulen ist die Zahl internationaler Studierender in den letzten Jahren stetig gewachsen. Gleichzeitig brechen diese Studierenden sehr häufig ihr Studium ab. Bislang waren die Gründe für diese Situation fast vollständig unerforscht. Dieser Band fasst die Ergebnisse des Längsschnittprojekts „Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländer:innen“ (SpraStu) zusammen, das sprachliche Aspekte des Studiums dieser Gruppe fokussierte.
Wünsche, Ziele und Atmosphäre im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Eine kombinierte Lehrer:innen-Schüler:innen-Umfrage
2022, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 26, 180 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4522-2
In der Grundbildungsarbeit beraten
2022, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4463-8
A Systemic Approach to School Development
Technical Report on the Project School-In
2022, 190 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4502-4
Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern
2022, 488 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4521-5
Empirische Studien zum Praxissemester
Untersuchungen zum Bielefelder Modell
2022, 224 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4530-7
Fachübergreifende Herausforderungen und fachspezifische Grenzen
2022, Fachdidaktische Forschungen, Band 15, 272 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4541-3
Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule
Konzeption eines Testinstruments
2022, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 102, 308 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4560-4
Living History im Kosmos des Münchner Cowboy-Clubs
2022, Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 48, 400 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4540-6
Muslimische Lebenswelten in Deutschland
2022, 202 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4579-6
Die Bedeutung sozialer Herkunft für Unterrichtswahrnehmung und Motivation im Kunstunterricht
2022, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 80, 288 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4537-6
Die Renaissance der ruralen Architektur
Fünf Beiträge zu traditionellen vernakularen Hausformen im östlichen Europa
2022, Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Band 23, 312 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4382-2
Selbstwirksamkeit im Lehrberuf
Entstehung und Veränderung sowie Effekte auf Gesundheit und Unterricht
2022, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 101, 442 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4516-1
Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung
2022, 224 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4511-6
Gutachten
2022, Aktionsrat Bildung, 304 Seiten, broschiert, zweifarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4550-5
Bildung gestalten im Homeschooling
2022, 172 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4520-8
Eine Kulturgeschichte des Stotterers
2022, Internationale Hochschulschriften, Band 696, 394 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4527-7
Geschichte – Spielstätten – Kontexte
2022, Gesammelte Schriften zum Populären Musiktheater, Band 2, 306 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4267-2
Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen
Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen
2022, Studienreihe Hochschulforschung Österreich, Band 3, 288 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4470-6
Diversitätssensible Lehrer*innenbildung
Theoretische und praktische Erkundungen
2022, 204 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4071-5
Wagenscheins Pädagogik neu reflektiert
Mit Martin Wagenschein Bildungserfahrungen verstehen und unterstützen
2022, Gespräche zum Sachunterricht, Band 2, 574 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4503-1
Schule digital – der Länderindikator 2021
Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017
2022, 212 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4544-4
Eine bestimmte Qualität im Erleben des eigenen Selbst beim Musizieren
2022, Internationale Hochschulschriften, Band 700, 204 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4582-6
Eine empirische Studie zu den handlungsleitenden Orientierungen von Lehrkräften
2022, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 15, 266 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4468-3
Wonder-full Experiences in Music Education
Coordination in Wind Ensembles from an Edusemiotic Perspective
2022, Internationale Hochschulschriften, Band 701, 380 Seiten, E-Book (PDF), 39,99 €, ISBN 978-3-8309-2973-4
Aging and Age Discrimination in Europe
Understanding and Challenging Ageism
2022, 116 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4533-8
Grundschule
2022, Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung, Band 2, 202 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4513-0
Sekundarstufe
2022, Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung, Band 3, 248 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4514-7
Berufsschule, Hochschule und Erwachsenenbildung
2022, Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung, Band 4, 100 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4515-4
Elementarbereich
2022, Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung, Band 1, 126 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4512-3
Bildungsrecht: Einführung und Überblick
2022, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 23, 168 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4518-5
2022, 256 Seiten, broschiert, with numerous coloured illustrations, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4523-9
Stille als Ambivalenz moderner chinesischer Musik
2022, Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik, Band 7, 300 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4406-5
Religiöse Kompetenz als entschiedene Indifferenz
Eine Kritik am Beispiel des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen
2022, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 25, 276 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4444-7
Ergebnisqualität und Ergebnisgleichheit von Schulen
Operationalisierung und Konsistenz von Schuleffekten
2022, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 79, 242 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4488-1
Beweisverständnis von Studierenden
Zusammenhänge zu individuellen Merkmalen und der Nutzung von Beweislesestrategien
2022, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 42, 288 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4528-4
Geschlechterunterschiede im Bildungskontext
Von wissenschaftlichen Studien zu Impulsen für die Unterrichtspraxis
2022, Wissenschaft macht Schule, Band 4, 32 Seiten, geheftet, 15,90 €, ISBN 978-3-8309-4534-5
Praxis, Pädagogik, Ästhetik – am Beispiel der All Stars Inclusive Band Wien
2022, wiener reihe musikpädagogik, Band 4, 394 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4536-9
Die ‚andere‘ Stimme/The ‚Other‘ Voice
Hohe Männerstimmen zwischen Gluck und Rock
High Male Voices between Gluck and Rock
2022, Populäre Kultur und Musik, Band 37, 148 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4147-7
Untersuchungen zur Musik Pat Methenys
(1974–1994)
2022, Internationale Hochschulschriften, Band 693, 334 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4472-0
Digital gestütztes Lernen in Distanz und Präsenz
2022, Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Band 38, 128 Seiten, broschiert, 17,90 €, ISBN 978-3-8309-4486-7
Empirische Zugänge zum Erwerb von Zeitlichkeit
2022, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 4, 280 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4504-8
Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik
Lesarten zu Laibach, Death In June, Feindflug, Rammstein und Marduk
2022, Populäre Kultur und Musik, Band 35, 528 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4252-8
Theoretische Ansätze und Praxisbeispiele zu neuen Lernwelten und Trends in der schulischen Bildung
2022, LehrerInnenbildung gestalten, Band 13, 202 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4450-8
Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht
2022, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 4, 252 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4469-0
Zwölf Denkfiguren im Spannungsfeld von Wissen und Können
2022, 336 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4490-4
Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa
Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern
2022, Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa, Band 62, 264 Seiten, broschiert, 32,00 €, ISBN 978-3-8309-4519-2
Heimatbilder und Erinnerungskultur im Werk von Hannes Anderer, Freddy Derwahl und Leo Wintgens
2022, 288 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4494-2
Eine zeitgemäße Interpretation
2022, 92 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4597-0
Erkundungen im Spannungsfeld musikalischer und politischer Bildung
2022, 250 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4590-1
Bilder der Erde als umwelt- und klimapolitische Argumente
2022, Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, 270 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4585-7
Fotografie und Kunst in Heimatzeitschriften
2022, Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Band 25, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4569-7
Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl
Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft
2022, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 35, 258 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4568-0
Frühkindliche Entwicklung stärken
Eine Zukunftsallianz aus Fachpraxis, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft
2022, 136 Seiten, Klappenbroschur, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4567-3
Schule als Ort gesellschaftlicher Teilhabe
2022, Profilentwicklung im Bildungswesen, Band 2, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4565-9
Ein Entwicklungsforschungsprojekt zum Einsatz grafischer Notationen bei Höraufgaben
2022, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 15, 188 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4564-2
Relevanz der Antike im Sachunterricht
Eine Frage von Lebensweltbezug, Standort und Themenwahl
2022, Gespräche zum Sachunterricht, Band 3, 152 Seiten, broschiert, mit einigen farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4557-4
Familienreligiosität im Bildungshandeln
Theorie – Empirie – Praxis
2022, Erwachsenenbildung, Band 5, 284 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4551-2
Vorstellung vom Leben nach dem Tod bei jungen Menschen und als Thema im BRU
2022, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 27, 382 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4546-8
Ethnografische Erkundungen im Fußballstadion
Kulinarische Fanfreuden zwischen Genuss, Gemeinschaft, Gewissen und Gesundheit
2022, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde, Band 24, 350 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4543-7
Wie kann Wissenschaft-Praxis-Transfer gelingen?
2022, IFS-Bildungsdialoge, Band 5, 140 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4538-3
Evangelische Schulen zwischen Bekenntnisorientierung und Öffnung für alle
Empirische Beobachtungen zu Dimensionen evangelischen Profils in Selbstdarstellungen und religionsunterrichtlicher Praxis
2022, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 22, 220 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4535-2
Fortbildung für den Religionsunterricht
Theoretische Analysen und empirische Befunde zum evangelischen RU
2022, 292 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4529-1
Essen und Trinken in der Gemeinschaft
Neue Wege zur Planung nachhaltiger und gesunder Ernährung
2022, 202 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4524-6
Formative Leistungsdiagnostik in individualisierenden Lernsettings
Eine empirische Analyse am Beispiel der Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
2022, Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung, Band 8, 323 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4510-9
Was passiert, wenn wir uns begegnen?
What happens when we meet?
Encounter als Methode transkulturellen Lernens
Encounter as a method for transcultural learning
2022, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4507-9
Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?
2022, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 6, 180 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4501-7
Wilhelm Mannhardt und die Anfänge der Volkskunde
Neue Wege der Wissensproduktion im 19. Jahrhundert
2022, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde, Band 23, 464 Seiten, gebunden, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4479-9
Assessment theory, policy, and practice in higher education
Integrating feedback into student learning
2022, 148 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4478-2
Fachliche Bildung in der digitalen Welt
Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken
2022, Fachdidaktische Forschungen, Band 14, 522 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4454-6
BNE in Schule und Lehrkräftefortbildung
Nanotechnologie und Technikfolgenabschätzung als Chance für den Chemieunterricht
2022, 118 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4453-9
„De olle Vierfuß har dat tweide Gesicht.“
Erzählkultur um Theodor Caspar A. J. Wreesmann, den „Seher von Friesoythe“
2022, 212 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4397-6
Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs
2022, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 21, 450 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4336-5
2022, Musiktheater im Kontext, Band 1, 120 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-4282-5
Populärer Gesang in den USA im Spannungsfeld von
Identität und Inszenierung
2022, Populäre Kultur und Musik, Band 33, 530 Seiten, broschiert, 69,90 €, ISBN 978-3-8309-4264-1
Perspectives on Educational Governance
2022, New Frontiers in Comparative Education, Band 4, 244 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4190-3
Ein Praxishandbuch für Lehrende an Musikhochschulen
2022, 580 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4172-9
History, Current Trends and Future Developments
2022, 430 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4167-5
Oratorium und Nation (1914–1945)
Studien zur Politisierung religiöser Musik in Deutschland
2022, Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik, Band 8, 600 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-3984-9