
Aktuell
Judith Asmacher, Catherine Serrand, Heike Roll (Hrsg.)
Universitäre Weiterbildungen im Handlungsfeld von Deutsch als Zweitsprache
Die Zahl der Menschen, die nach Deutschland migrieren, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, wodurch das Bildungssystem vor große Herausforderungen gestellt wird. Entscheidend ist dabei, den Erwerb bildungssprachlicher Kenntnisse der deutschen Sprache rasch voranzubringen. Auf den hohen Bedarf an entsprechend qualifizierten Lehrkräften hin wurde in Nordrhein-Westfalen daher seit 2016 die Weiterbildungsinitiative Deutsch als Zweitsprache an elf Universitäten eingerichtet.
Grenzgänge zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung
2021, 422 Seiten, gebunden, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4337-2
Vielfältige Wege biologiedidaktischer Forschung
Vom Lernort Natur über Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung zur Lehrerprofessionalisierung
2021, 266 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4118-7
Quality and Impact in Global Education
Empirical and Conceptual Perspectives for Planning and Evaluation
2021, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 14, 220 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4219-1
Psychotherapiewissenschaft und die Analytische Psychologie C. G. Jungs
2021, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 30, 150 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4323-5
Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen
Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
2021, Sprachliche Bildung – Studien, Band 9, 306 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4333-4
Richard Krautheimer in Deutschland
Aus den Anfängen einer wissenschaftlichen Karriere 1925-1933
2021, Academia Marburgensis, Band 17, 614 Seiten, gebunden, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4351-8
Die Gemeinschaftsschule im sozialräumlichen Kontext
Eine qualitative Untersuchung
2021, Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung, Band 7, 202 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4357-0
Das Bildungssystem in Zeiten der Krise
Empirische Befunde, Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen
2021, 314 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4362-4
Universitäre Weiterbildungen im Handlungsfeld von Deutsch als Zweitsprache
2021, Sprachliche Bildung, Band 8, 356 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4303-7
Wege der Kompetenzentwicklung
2021, 3. durchgesehene Auflage, 496 Seiten, broschiert, 38,90 €, ISBN 978-3-8309-3927-6
Eco Anxiety – die Angst vor dem Klimawandel
Psychotherapiewissenschaftliche und ethnologische Zugänge
2021, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 32, 228 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4372-3
Forschen lernen in der Sozialen Arbeit
2021, Studien zur Forschung in der Sozialen Arbeit, Band 1, 146 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4209-2
Kompetenzen von Instrumental- und Gesangslehrenden im heutigen Berufsfeld
2021, Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik, Band 1, 170 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4271-9
Wie Schulen mit herausforderndem Verhalten umgehen können
2021, Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Band 37, 170 Seiten, broschiert, 17,90 €, ISBN 978-3-8309-4345-7
Eine qualitative Studie
2021, 116 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4341-9
Hamburger Gefängnisalltag zwischen 1960 und 2010 aus Sicht eines Gefangenen
2021, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 22, 134 Seiten, gebunden, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4371-6
Gesellschaftliche Reform und radikale religiöse Aufklärung bei Friedrich Breckling (1629–1711)
2021, Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas, Band 31, 376 Seiten, gebunden, 49,00 €, ISBN 978-3-8309-4315-0
Der Berufseinstieg in das Lehramt
Eine formative Evaluation der neuen Induktionsphase in Österreich
2021, 160 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4348-8
Ehrenpromotionen und Ehrenbürgerschaften an der Universität Münster (1922–1968)
2021, Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie, Band 21, 194 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4287-0
Zur Aktualität der Individualpsychologie
2021, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 31, 2. Auflage, 332 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3924-5
Volume 1: Digital Technologies
2021, 108 Seiten, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4324-2
Volume 2: Student Learning Processes
2021, 164 Seiten, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4325-9
Volume 3: Organisation and Leadership
2021, 140 Seiten, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4326-6
Studierende für den inklusiven Musikunterricht ausbilden
Entwicklung und Evaluation eines Theorie-Praxis-Seminarkonzeptes in der Lehramtsausbildung
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 683, 180 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4335-8
Revisiting New Public Management and its Effects
Experiences from a Norwegian Context
2021, 178 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4338-9
Die Institutionalisierung der Evaluation in Europa
2021, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 15, 428 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4346-4
Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit
Geschichte, Gedenken und Pädagogik zum Ersten Weltkrieg
2020, Dialoge – Dialogues, Band 8, 400 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4321-1
Ethnographie im Praxissemester
Soziale Arbeit am Lernort ‚Praxis‘ studieren
2021, 320 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3938-2
Das Osmanische Reich in Schülervorstellungen und im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und II
Eine rekonstruktiv-hermeneutische Analyse von Passungen und Divergenzen unter Berücksichtigung der Bedingungen der Migrationsgesellschaft
2021, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 51, 566 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4328-0
2021, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 41, 320 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4272-6
Feministische Perspektiven auf Gender und Archäologie
Beiträge der Tagung zum 25-jährigen Bestehen von FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V.
2021, Frauen – Forschung – Archäologie, Band 14, 220 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4340-2
Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
2021, Sprachliche Bildung, Band 7, 196 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4302-0
Strategien selbstregulierten Lernens in der Individuellen Förderung
Ein Praxishandbuch zum Forder-Förder-Projekt
2021, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 11, 304 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4305-1
Jesus von Nazareth und Gottes Geist im Religionsunterricht heute
Zur religiösen Sprachfähigkeit im BRU
2021, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 19, 160 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4297-9
Musikpsychologie – Musik im audiovisuellen Kontext
2021, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 29, 248 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4320-4
Innovative Konzepte für die Fächer Deutsch und Mathematik
2021, 204 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4134-7
Coping with Shaking – Erschütterndes verarbeiten in Los Angeles
Ein Beitrag zur Katastrophenforschung
2021, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 29, 225 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4298-6
Schule während der Corona-Pandemie
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
2021, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 17, 234 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4331-0
Impulse für einen Digitalen Humanismus
Menschliche Werte in der virtuellen Welt
2020, University – Society – Industry, Band 9, 174 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4278-8
Nachhaltigkeit im Bildungswesen – was jetzt getan werden muss
Gutachten
2021, 84 Seiten, broschiert, 18,90 €, ISBN 978-3-8309-4301-3
Praxishandbuch 3D-Druck im Mathematikunterricht
Einführung und Unterrichtsentwürfe für die Sekundarstufen I und II
2021, 260 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4223-8
Vom Heimathaus Münsterland zum Museum Relígio
2021, 250 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4384-6
Kompetenzsteigerung im Argumentieren durch ein gezieltes Training im Unterricht
Ergebnisse der Langzeitstudie HeuRekAP
2021, 390 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4376-1
The Bologna Process and the Future of Teaching
2021, 128 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4356-3
Klassifikationsanalysen in den Sozialwissenschaften
2021, 352 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4361-7
Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung
Ergebnisse aus dem Netzwerk „Stark durch Diversität“
2021, Sprachliche Bildung, Band 9, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4355-6
Führung, Leitung, Governance: Verantwortung im Bildungssystem
2021, 280 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-4400-3
Inklusive Schule und Schulentwicklung
Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und Praxisbeispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
2021, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 8, 306 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4354-9
2021, 182 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4343-3
Erzählte Identität
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 684, 239 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4339-6
Auf dem Weg zu einer pluralistischen Religionspädagogik
2021, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 21, 250 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4336-5
Sprachbildung mit Bilderbüchern
Ein videobasiertes Fortbildungsmaterial zum dialogischen Lesen
2021, Sprachliche Bildung – Praxiskonzepte, Band 1, 106 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4312-9
Unter dem dünnen Firnis der Zivilisation
Erinnerungskulturen im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen und in der außerschulischen Bildung
2021, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 20, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4311-2
Cultural Defense During the German Occupation of Norway 1940-45
2021, Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik, Band 7, 300 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4289-4
(Un)Equal Pathways to Higher Education
Social Origins and Destinations of Colombian Graduates
2021, Sozialisations- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch Research in Socialisation and Education: international, comparative, historical, Band 19, 328 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4275-7
Von ‚Art School‘ bis ‚Underground Club‘
Räume der Interaktion von visueller Kunst und Popmusik im London der 1960er Jahre
2021, Populäre Kultur und Musik, Band 31, 508 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4239-9
Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I
2020, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 25, 302 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4230-6
Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung
2021, Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale, Band 2, 160 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4105-7
Lerngelegenheiten und Berufswahlmotivation im beruflichen Lehramtsstudium
2021, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4087-6
Oratorium und Nation (1914–1945)
Studien zur Politisierung religiöser Musik in Deutschland
2021, Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik, Band 6, 620 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-3984-9