
Aktuell
Maria von Salisch, Oliver Hormann, Peter Cloos, Katja Koch, Claudia Mähler (Hrsg.)
Fühlen Denken Sprechen
Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Kinder benötigen Unterstützung für ihre Sprachentwicklung, daher wurde die Fortbildungsreihe „Fühlen Denken Sprechen“ (FDS) für frühpädagogische Fachkräfte entwickelt. Sie hat die alltagsintegrierte Förderung der Sprache zum Ziel und verbindet diese mit Entwicklungsgelegenheiten für das wissenschaftliche Denken (Sprechen über die Sachwelt) und das Emotionswissen (Sprechen über die Innenwelt) der Kinder.
2021, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 41, 320 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4272-6
Feministische Perspektiven auf Gender und Archäologie
Beiträge der Tagung zum 25-jährigen Bestehen von FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V.
2021, Frauen – Forschung – Archäologie, Band 14, 220 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4340-2
Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
2021, Sprachliche Bildung, Band 7, 196 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4302-0
Strategien selbstregulierten Lernens in der Individuellen Förderung
Ein Praxishandbuch zum Forder-Förder-Projekt
2021, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 11, 304 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4305-1
Jesus von Nazareth und Gottes Geist im Religionsunterricht heute
Zur religiösen Sprachfähigkeit im BRU
2021, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 19, 160 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4297-9
Musikpsychologie – Musik im audiovisuellen Kontext
2021, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 29, 248 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4320-4
Innovative Konzepte für die Fächer Deutsch und Mathematik
2021, 204 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4134-7
Coping with Shaking – Erschütterndes verarbeiten in Los Angeles
Ein Beitrag zur Katastrophenforschung
2020, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 29, 225 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4298-6
Schule während der Corona-Pandemie
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
2021, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 17, 234 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4331-0
Impulse für einen Digitalen Humanismus
Menschliche Werte in der virtuellen Welt
2020, University – Society – Industry, Band 9, 174 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4278-8
Nachhaltigkeit im Bildungswesen – was jetzt getan werden muss
Gutachten
2021, 84 Seiten, broschiert, 18,90 €, ISBN 978-3-8309-4301-3
Praxishandbuch 3D-Druck im Mathematikunterricht
Einführung und Unterrichtsentwürfe für die Sekundarstufen I und II
2021, 260 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4223-8
Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis
2021, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 7, 270 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4316-7
Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst
2021, 282 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4332-7
Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR
Akteure – Konfliktfelder – musikalische Praxis
2021, Musik und Diktatur, Band 4, 582 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4274-0
Between PIAAC and the New Literacy Studies
What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
2021, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 14, 265 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4188-0
„Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt.“
Der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel
2021, 108 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4313-6
Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 65/2020
Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
65. Jahrgang – 2020
2020, Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture, Band 65, 300 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4281-8
Haptische Zugriffe auf Gegenstände – eine Chance für historisches Lernen?
Fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Impulse
2021, 180 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4163-7
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2020
Kinderschutz? Lebenswelten gestalten – Gefahren abwehren
2020, ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit, Band 2020, 208 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-4309-9
Classroom Management in der Eingangsstufe
Eine empirische Studie
2021, 208 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4304-4
Western and Eastern Perspectives on Religion and Religiosity
2021, Research on Religious and Spiritual Education, Band 14, 175 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4306-8
Research on Teaching and Learning in Higher Education
2021, 170 Seiten, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4026-5
Zur Gegenwart der Zukunft im Alltag
2021, Bonner Beiträge zur Alltagskulturforschung, Band 13, 240 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4250-4
Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland
2020, 130 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4308-2
Buddhism in Dialogue with Contemporary Societies
2021, Religionen im Dialog, Band 20, 316 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4073-9
International Knowledge Transfer in Religious Education
2021, 272 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4285-6
Türkischer Herkunftssprachenunterricht an Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen
Eine qualitative Befragung von (angehenden) Lehrkräften
2021, 221 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4207-8
stim·mig – Ergebnisse einer Studie zum Zuhören in der dritten Jahrgangsstufe
2021, 152 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4243-6
Popular Music Theatre under Socialism
Operettas and Musicals in the Eastern European States
1945 to 1990
2020, Populäre Kultur und Musik, Band 30, 236 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4248-1
Stimmen aus Forschung, Lehre und Praxis
2021, Gespräche zum Sachunterricht, Band 1, 218 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4290-0
Religiöse Ansprechbarkeit und Dialog
Texte zum Religionsunterricht aus vier Jahrzehnten
2021, 254 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4294-8
Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa
Vom Dekor der Heimatzeitschriften
2020, Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa, Band 61, 280 Seiten, broschiert, 32,00 €, ISBN 978-3-8309-4291-7
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
2020, 366 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4319-8
Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht
2020, FörMig Material, Band 10, 48 Seiten, geheftet, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-4080-7
Ein letztes Treffen im August 1941
Kurt Silberpfennig und die Praxis religiös-zionistischer Pädagogik
2020, Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland, Band 10, 270 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4227-6
Lili Marleen hatt’ einen Kameraden
Musik in der Wehrmacht-Truppenbetreuung 1939–1945
2020, Populäre Kultur und Musik, Band 29, 398 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4254-2
School adoption in teacher education
Increasing pre-service teachers' responsibility during practice
2021, 102 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4263-4
Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung
2021, 408 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4266-5
Klavierpraxis und Selbstbegleitetes Singen
2021, Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 3, 180 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4269-6
Zwangssterilisation und „Euthanasie“ im Erinnern und Erzählen
Biografische Interviews mit Betroffenen und Angehörigen
2020, Studien zur Volkskunde in Thüringen, Band 10, 379 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4277-1
Entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen und Globales Lernen an Schulen
Eine rekonstruktive Studie zu NRO-Mitarbeitenden
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 681, 276 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4283-2
„Grau, theurer Freund, ist alle Theorie“?
Theorien und Erkenntniswege Schul- und Berufspraktischer Studien
2021, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 5, 300 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4284-9
Zwischen Glaubensvermittlung und Reflexivität
Eine quantitative Studie zu professionellen Kompetenzen von islamischen ReligionslehrerInnen
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 682, 276 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4295-5
Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
64/65 (2019/20)
Beiträge zur Alltagskultur in Nordwestdeutschland
2020, Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, Band 64, 176 Seiten, broschiert, 40,00 €, ISBN 978-3-8309-3892-7
Zur Aktualität der Individualpsychologie
2021, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 31, 332 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3924-5
Wege der Kompetenzentwicklung
2021, 496 Seiten, broschiert, 38,90 €, ISBN 978-3-8309-3927-6
The Bologna Process and the Future of Teaching
2021, 160 Seiten, broschiert, ,00 €, ISBN 978-3-8309-4356-3
Das Bildungssystem in Zeiten der Krise
Empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen
2021, 270 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4362-4
2021, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 8, broschiert, ,00 €, ISBN 978-3-8309-4354-9
Die Institutionalisierung der Evaluation in Europa
2021, Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Band 15, 428 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4346-4
Erzählte Identität
2021, Internationale Hochschulschriften, Band 684, 239 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4339-6
Revisiting New Public Management and its Effects
Experiences from a Norwegian Context
2021, 178 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4338-9
Auf dem Weg zu einer pluralistischen Religionspädagogik
2021, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 21, 250 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4336-5
Das Osmanische Reich in Schülervorstellungen und im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und II
Eine rekonstruktiv-hermeneutische Analyse von Passungen und Divergenzen unter Berücksichtigung der Bedingungen der Migrationsgesellschaft
2021, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 51, 566 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4328-0
Volume 3: Organisation and Leadership
2021, 140 Seiten, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4326-6
Volume 2: Student Learning Processes
2021, 164 Seiten, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4325-9
Volume 1: Digital Technologies
2021, 108 Seiten, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4324-2
Psychotherapiewissenschaft und die Analytische Psychologie C. G. Jungs
2021, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 30, 150 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4323-5
Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit
Geschichte, Gedenken und Pädagogik zum Ersten Weltkrieg
2020, Dialoge – Dialogues, Band 8, 400 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4321-1
Sprachbildung mit Bilderbüchern
Ein videobasiertes Fortbildungsmaterial zum dialogischen Lesen
2021, Sprachliche Bildung – Praxiskonzepte, Band 1, 100 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4312-9
Unter dem dünnen Firnis der Zivilisation
Erinnerungskulturen im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen und in der außerschulischen Bildung
2021, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 20, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4311-2
Universitäre Weiterbildungen im Handlungsfeld von Deutsch als Zweitsprache
2020, Sprachliche Bildung, Band 8, 356 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4303-7
Cultural Defense During the German Occupation of Norway 1940-45
2021, Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik, Band 7, 300 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4289-4
Von ‚Art School‘ bis ‚Underground Club‘
Räume der Interaktion von visueller Kunst und Popmusik im London der 1960er Jahre
2021, Populäre Kultur und Musik, Band 31, 508 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4239-9
Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I
2020, Interkulturelle Bildungsforschung, Band 25, 300 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4230-6
Forschen lernen in der Sozialen Arbeit
2021, Studien zur Forschung in der Sozialen Arbeit, Band 1, 140 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4209-2
Quality and Impact in Global Education
Empirical and Conceptual Perspectives for Planning and Evaluation
2021, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 14, 220 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4219-1
Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung
2021, Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale, Band 2, 160 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4105-7
Lerngelegenheiten und Berufswahlmotivation im beruflichen Lehramtsstudium
2019, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4087-6
Oratorium und Nation (1914–1945)
Studien zur Politisierung religiöser Musik in Deutschland
2021, Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik, Band 6, 620 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-3984-9
Ethnographie im Praxissemester
Soziale Arbeit am Lernort ‚Praxis‘ studieren
2021, 320 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3938-2