
Aktuell
Kristina Reiss, Mirjam Weis, Eckhard Klieme, Olaf Köller (Hrsg.)
PISA 2018
Grundbildung im internationalen Vergleich
Der nationale Berichtsband stellt die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler in Deutschland aus der PISA-Studie 2018 vor und setzt sie in Relation zu den Ergebnissen in anderen Staaten. Der Schwerpunkt der Erhebungen und Auswertungen liegt dabei auf der Lesekompetenz. Die Rahmenkonzeption der Lesekompetenz wurde einer Revision unterzogen. Sie berücksichtigt die sich verändernde Lesepraxis, die mit der Nutzung digitaler Medien einhergeht. Außerdem werden die Ergebnisse der Kompetenzen in Mathematik und Naturwissenschaften vorgestellt und diskutiert.
Evangelischer Religionsunterricht
Empirische Befunde und Perspektiven aus Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen
2019, Evangelische Bildungsberichterstattung, Band 5, 238 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4062-3
SINUS.NRW: Mathematik ohne Hilfsmittel
Illustrierende Aufgaben zu den Kompetenzerwartungen am Ende der Sekundarstufe I
2019, Beiträge zur Schulentwicklung | Praxis, 96 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4091-3
Musikpsychologie – Musik und Bewegung
2019, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 28, 318 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3878-1
Ethos: interdisziplinäre Perspektiven auf den Lehrerinnen- und Lehrerberuf
In memoriam Martin Drahmann
2019, 170 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4057-9
Zur demonstrativen Festkultur von Heimatvertriebenen
2019, Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Band 21, 318 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4081-4
Grundbildung im internationalen Vergleich
2019, 266 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4100-2
Fan-Sein als alltägliche und kulturelle Aneignungspraxis
Faszination – Motivation – Rezeption
2019, Studien zur Volkskunde in Thüringen, Band 9, 333 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4097-5
Visual Literacy in Art Museums
2019, 178 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4112-5
Discussing Borders, Escaping Traps
Transdisciplinary and Transspatial Approaches
2019, 230 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4045-6
Visuelle Narrationsstrukturen und erzähldidaktische Konzeptionen für die Grundschule
2020, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 2, 272 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4083-8
Genealogische Vereinsarbeit zwischen Geschichtspolitik und populärer Forschung
Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920–2020
2019, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 130, 320 Seiten, gebunden, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4077-7
Musikinstitutionen und freie Szene
2019, Musikgeragogik, Band 5, 222 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4084-5
Belgische Zwangsarbeiter im Kriegsgefangenenlager Meschede im Ersten Weltkrieg
Texte und Dokumente zum Wirken des katholischen Lagerseelsorgers Ferdinand Wagener
2020, Historische Belgienforschung, Band 8, 154 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3854-5
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking
2019, 408 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4000-5
Integrative Musikanalyse zu Reggae und Dancehall
2019, Populäre Kultur und Musik, Band 25, 340 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4104-0
Erste Ergebnisse der Studie ICILS 2018 für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich
2019, 78 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-4117-0
Schulautonomie – Perspektiven in Europa
Befunde aus dem EU-Projekt INNOVITAS
2019, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3940-5
Lehren – Lernen – Forschen
2019, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 6, 208 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4072-2
Angst in der Katastrophenforschung
Interdisziplinäre Zugänge
2019, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 27, 208 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4090-6
Verantwortung im Kontext von Schule
Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
2019, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 3, 200 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4114-9
Panelanalysen zu justizieller Stigmatisierung und Abschreckung
2019, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 19, 306 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3947-4
Erkenntnisse der Langzeitstudie Kriminalität in der modernen Stadt
2019, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 20, 494 Seiten, gebunden, 46,90 €, ISBN 978-3-8309-4017-3
Dissonanzen in der Deutschlehrerbildung
Theoretische, empirische und hochschuldidaktische Perspektiven
2019, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 1, 242 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4047-0
2019, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 40, 396 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4079-1
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich
2019, 450 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4044-9
Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungssystem
Festschrift zum 60. Geburtstag von Thomas Eckert
2019, 270 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4056-2
Dialoge zu Qualitäten menschlichen Tuns
2019, Dialog der Wissenschaften, Band 3, 280 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3763-0
Kompetenzmanagement mit System
Theorie und Anwendung der international bewährten KODE®-Verfahren
2019, Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 13, 256 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3972-6
Von der Chancengleichheit zur Ausgrenzung: ein sozialer Fortschritt durch Bildung?
Eine theoretische und empirische Aufarbeitung
2019, Internationale Hochschulschriften, Band 667, 266 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4055-5
Empirical Perspectives in Practical Theology
2019, Research on Religious and Spiritual Education, Band 13, 254 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4054-8
Haskala und allgemeine Menschenbildung
David Friedländer und Wilhelm von Humboldt im Gespräch:
Zur Wechselwirkung zwischen jüdischer Aufklärung und neuhumanistischer Bildungstheorie
2019, Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland, Band 9, 620 Seiten, gebunden, 68,00 €, ISBN 978-3-8309-4131-6
Komplexe Organisation: Digitalisierung als Triebkraft einer veränderten Arbeitswelt
2019, University – Society – Industry, Band 8, 166 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4123-1
Lernen im Fach und über das Fach hinaus
Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich
2020, Fachdidaktische Forschungen, Band 12, 598 Seiten, broschiert, 46,90 €, ISBN 978-3-8309-4122-4
A Study on the Religious Minorities and Initiatives for Interfaith Harmony
2019, Religionen im Dialog, Band 17, 338 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4121-7
Große Formen in der populären Musik
Large-scale Forms in Popular Music
2019, Populäre Kultur und Musik, Band 26, 216 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4119-4
Lehrerprofessionalität und Schulqualität
2019, Beiträge zur Schulentwicklung, 468 Seiten, broschiert, 47,90 €, ISBN 978-3-8309-4115-6
Kinder entwickeln literale Kompetenzen
2019, 530 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4110-1
Interkulturell-interreligiös sensible Bildung in Kindertageseinrichtungen
Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von Praxisprojekten der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg
2020, Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter, Band 8, 284 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4101-9
Könnerschaft und implizites Wissen
Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis
2019, Internationale Hochschulschriften, Band 311, 408 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-1717-5
Musikalische Sozialisation und Lernwelten
2019, 230 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4089-0
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht?
Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II
2020, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 3, 290 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4082-1
Paradigma „Ländliche Gesellschaft“
Ethnografische Skizzen zur Wissensgeschichte bis ins 21. Jahrhundert
2019, 264 Seiten, gebunden, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4078-4
Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 64 (2019)
Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
64. Jahrgang – 2019
2019, Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture, Band 64, 364 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4046-3
Gesellschaftspolitische Dimensionen von Musikpädagogik heute
2020, wiener reihe musikpädagogik, Band 2, 174 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4038-8
Empirical study on the potential of international science teacher trainings
2019, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 74, 302 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4037-1
Formen der (Re)Präsentation fachlichen Wissens
Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften
2020, 290 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4020-3
Oratorium und Nation (1914–1945)
Studien zur Politisierung religiöser Musik in Deutschland
2019, Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik, Band 6, 620 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-3984-9