

Aktuell
Sabine Hornberg, Michael Becker,
Nadine Sonnenburg (Hrsg.)
Lernmobilität in Europa
Eine Mixed-Methods-Studie zu Erasmus+ in der Schule
Erasmus+ ist ein von der Europäischen Union gefördertes Programm für Bildung, Jugend und Sport zur Förderung von Auslandserfahrungen, des digitalen Austausches und gemeinsamer Projekte von Schulen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern in Europa. Diese Formen des europäischen Austausches im allgemeinbildenden Schulbereich in Deutschland wurden mithilfe eines innovativen Mixed-Methods-Ansatzes untersucht. Damit liegt für das allgemeinbildende deutsche Schulsystem erstmals eine umfassende Studie zu diesem zentralen Bereich europäischer Bildungspraxis vor.
Neuerscheinungen
Mehrsprachigkeit in DaF- und DaZ-Lehr-Lernkontexten wahrnehmen, aufgreifen und nutzen (MALWE)
Ergebnisse eines internationalen und transdisziplinären Projekts
2025, Deutsch als Zweitsprache – Modelle, Muster, Materialien, Band 1, 156 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4962-6
Leibbezogene Musikdidaktik am Beispiel bewegungsorientierter Vokalpraxis
Gesangsbegleitende Bewegungen und Gesten in Stimmbildung und Gesangspraxis im Lichte der ästhetisch bildenden Verflechtung von Musik, Körper und Bewegung
2025, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 23, 382 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4944-2
Vorankündigungen
Entwicklung mündlicher Erklärkompetenzen von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern in der Sekundarstufe I
Bewältigung einer Erkläraufgabe im schulischen Kontext
2025, Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale, Band 4, 280 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4952-7
Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen: Angebot, Nutzung und Wirkung
Eine mehrperspektivische Video- und Fragebogenstudie zu Oberflächen- und Tiefenstrukturen im Unterricht der Sekundarstufe
2025, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 85, 394 Seiten, broschiert, 47,90 €, ISBN 978-3-8309-4973-2
Du entscheidest selbst!
Die kulturelle Aushandlung von Wertvorstellungen in populären Spielbucherzählungen des 20. Jahrhunderts
2025, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Band 47, 420 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0012-3