
Aktuell
Ulrich Theobald
Überfachliche Kompetenzen im Sportunterricht
Governance von Lerninhalten am Beispiel der Bildungsplanreform 2016 in Baden-Württemberg
Kritik am bislang einseitigen Fokus auf die in internationalen Vergleichsstudien evaluierten Kernfächer sowie auf domainspezifische Kompetenzen resultierte in Bestrebungen, die bisherigen Outcome-orientierten Steuerungskonzepte inhaltlich zu optimieren. Die Idee, zu diesem Zweck auch Standards für domainunspezifische Kompetenzen in schulische Curricula zu integrieren, wurde im Rahmen der Bildungsplanreform 2016 in Baden-Württemberg konsequent umgesetzt.
Impulse für den DaF-Unterricht
2018, Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik, Band 6, 162 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3584-1
Eine empirische Studie zum Enthusiasmus der Lehrkraft im Instrumental- und Gesangsunterricht
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 645, 272 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3767-8
Funktionen, Netzwerke, Quellenwert
2017, Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Band 18, 336 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3774-6
Postgraduale Bildung mit digitalen Medien
Problemlagen und Handlungsansätze aus Sicht der Beteiligten
2018, Medien in der Wissenschaft, Band 73, 188 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3788-3
Themen und Tendenzen der deutschen und
japanischen Volkskunde im Austausch
2018, Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 46, 416 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3692-3
Tutorielles Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule
Umsetzung und Wirkung
2018, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 66, 244 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3761-6
Die archäologische Entdeckung als Medienereignis
Heinrich Schliemann und seine Ausgrabungen im öffentlichen Diskurs, 1870–1890
2018, Edition Historische Kulturwissenschaften, Band 3, 336 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3789-0
Kolonialismus und die Erfahrungen des jungen Java-Chinesen Tan Tjwan Hie
Ein postkolonialer Beitrag zur Erinnerungskultur
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 646, 324 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3748-7
Philosophie und Pädagogik der Zukunft
Ludwig und Friedrich Feuerbach im Dialog
2018, Internationale Feuerbachforschung, Band 7, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3779-1
Natures, Cultures, and the Asymmetries of Memory
2018, Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship, Band 10, 278 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3790-6
Church Building in Cyprus (Fourth to Seventh Centuries)
A Mirror of Intercultural Contacts in the Eastern Mediterranean
2018, Schriften des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Studien, Band 12, 300 Seiten, paperback, with numerous coloured illustrations, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3791-3
Innovationsprozesse und Potentiale der Lernraumgestaltung an Hochschulen
Die Bedeutung des dritten Pädagogen bei der Umsetzung des "Shift from Teaching to Learning"
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 640, 314 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3698-5
Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
2018, 260 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3822-4
Überfachliche Kompetenzen im Sportunterricht
Governance von Lerninhalten am Beispiel der Bildungsplanreform 2016 in Baden-Württemberg
2018, New Frontiers in Comparative Education, Band 3, 212 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3760-9
Lehrer- und Schülersprache im Englischunterricht der bayerischen Mittelschule
2018, Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung, Band 37, 434 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3715-9
Eine Repräsentativstudie zu Jugendlichen im Religions- und Ethikunterricht
2018, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 13, 284 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3776-0
Beobachtungen aus der österreichischen Erwachsenenbildungsforschung
2018, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 3, 204 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3780-7
Gesammelte Schriften zur Lehrerbildung
2018, 284 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3784-5
Unterstützung für professionelles Handeln angesichts aktueller Herausforderungen
2018, Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Band 34, 172 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3793-7
Religious Experience and Experiencing Religion in Religious Education
2018, Research on Religious and Spiritual Education, Band 11, 228 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3795-1
Wir singen nicht, wir sind die Jodler
Ethnologische Perspektiven auf das Jodeln im Harz
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 647, 188 Seiten, Klappenbroschur, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3672-5
Pursuing Whiteness in the Colonies
Private Memories from the Congo Freestate and German East Africa (1884–1914)
2018, Historische Belgienforschung, Band 3, 270 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3690-9
Literalität als milieuspezifische Praxis
Eine qualitative Untersuchung aus einer Habitus- und Milieuperspektive zu Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen
2018, Alphabetisierung und Grundbildung, Band 13, 214 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3768-5
Wissenschaftliches Schreiben lehren und lernen
Diagnose und Förderung wissenschaftlicher Textkompetenz in Schule und Universität
2018, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3769-2
Discussions on homosexuality in education across Europe
2018, 168 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3747-0
Oneway Runway – Paper Dresses zwischen Marketing und Mode
2018, 344 Seiten, hardcover, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3808-8
Microteaching in der universitären Lehrerausbildung
Rekonstruktionen studentischer Erfahrungsräume im Berufsfeldpraktikum im Bereich Deutsch als Zweitsprache
2018, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 45, 328 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3653-4
Dolmetschen und Übersetzen in Theorie und Praxis
2018, 332 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3786-9
„Belgium is a beautiful city“?
Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung
2018, Historische Belgienforschung, Band 5, 248 Seiten, broschiert, mit einigen farbigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3777-7
Digitalisierung in der schulischen Bildung
Chancen und Herausforderungen
2018, IFS-Bildungsdialoge, Band 2, 120 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3757-9
Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards
2018, Beiträge zur Schulentwicklung, 250 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3773-9
Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität
Interdisziplinäre Forschungsbefunde und Perspektiven für Theorie und Praxis
2018, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 3, 168 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3778-4
Does ‚What works‘ work?
Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog
2018, 344 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3783-8
Emotionen und Emotionsregulation in Schule und Hochschule
2018, 350 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3756-2
Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen
Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen
2018, 504 Seiten, broschiert, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-3652-7
Berufliche Mobilität von Lehrpersonen
Eine empirische Untersuchung zum Berufswechsel von Primarlehrpersonen zu Berufsfachschullehrpersonen für Allgemeinbildung an Schweizer Berufsfachschulen
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 649, 382 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3746-3
Drei grundlegende Fragen der empirischen Sozialforschung
Ergebnisse eines transdisziplinären Diskurses
2018, 52 Seiten, geheftet, 12,90 €, ISBN 978-3-8309-3749-4
Wirkung eines Motivations- und Selbststeuerungstrainings für besonders begabte Underachiever (MoSt) in Form eines Kleingruppentrainings im schulischen Kontext
2018, Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, Band 5, 230 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3736-4
Neue Nachbarn - die Welt in Bewegung
Flucht und Migration aus unterschiedlichen Perspektiven
2018, Gegenbilder, Band 9, 174 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3823-1
Beiträge zu aktuellen Konzepten in Theorie und Praxis
2018, 386 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3821-7
Digitale Souveränität und Bildung
Gutachten
2018, 292 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-3813-2
Wortschatz und Schreibkompetenz
Bildungssprachliche Mittel in Schülertexten der Sekundarstufe I
2018, Sprachliche Bildung – Studien, Band 1, 244 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3811-8
Digitalisierung der Hochschullehre
Neue Anforderungen an die Evaluation?
2018, 164 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3807-1
Von der Wissenschaft in die Praxis?
Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung
2018, 236 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3841-5
Eine Analyse deutschsprachiger Hotelwebseiten für den interkulturellen DaF-Unterricht
2018, Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik, Band 7, 112 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3802-6
Kognitive Aktivierung im Rechtschreibunterricht
Eine Interventionsstudie in der Grundschule
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 648, 402 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3799-9
Impulse zur Unterrichtsentwicklung aus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektive
2018, Beiträge zur Schulentwicklung, 216 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3796-8
Religion and Dialogue in the City
Case Studies on Interreligious Encounter in Urban Community and Education
2018, Religious Diversity and Education in Europe, Band 36, 330 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3794-4
Geschichten und Taten Wilwolts von Schaumberg
Kritische Edition
2018, Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit, Band 21, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3787-6
Kommunales Übergangsmanagement in der Praxis
Wie Kommunen und Schulen Übergänge gemeinsam gestalten können
2018, Netzwerke im Bildungsbereich - Praxis, Band 1, 96 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3770-8
Sinn und Unsinn emotionaler Intelligenz
"Trait Emotional Intelligence" im Jugendalter auf dem Prüfstand
2018, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Band 98, 250 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3758-6
Berufsbegleitende, wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung für die Ingenieurwissenschaften
2018, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3742-5
Agathe Backer Grøndahl – von Norwegen nach Berlin
Professionelle Musikausbildung im 19. Jahrhundert
2018, Internationale Hochschulschriften, Band 641, 244 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3707-4
Arts Education Research and Cultural Dynamics
2018, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 17, 168 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3713-5
Eine kulturwissenschaftliche Annäherung
2017, Studien zur Volkskunde in Thüringen, Band 7, 436 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3677-0
Erfinden | Empfinden | Auffinden
Das Rheinland oder die (Re-)Konstruktion des Regionalen im globalisierten Alltag
2018, Bonner Beiträge zur Alltagskulturforschung, Band 12, 198 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3676-3
Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich
Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis
2018, 232 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3669-5