zuletzt bei WAXMANN:
Wirkt Lehrerbildung?
zuletzt bei WAXMANN:
Erziehung - Moral - Recht
zuletzt bei WAXMANN:
Evaluation matters
zuletzt bei WAXMANN:
General Subject Didactics
zuletzt bei WAXMANN:
ICCS 2022
zuletzt bei WAXMANN:
Bildung im digitalen Wandel
zuletzt bei WAXMANN:
PIAAC Germany 2012: Technical Report
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Vielfalt im Lehrerzimmer
zuletzt bei WAXMANN:
Kirche – Bildung – Demokratie
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Singen in der Kindheit
zuletzt bei WAXMANN:
Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in Hinblick auf [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Lern- und Entwicklungsplanung
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Modernity of Tradition
zuletzt bei WAXMANN:
Bildungsentwicklungen und Schulsysteme in Afrika, Asien, [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Tutorielles Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Über den Sinn des Unsinns:
Flow-Erleben und Wohlbefinden als [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Researching Religious Education as Social Practice
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Die Sprachsituation Kenias als Voraussetzung für die [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Kommunikative Kompetenz
zuletzt bei WAXMANN:
Kooperation
zuletzt bei WAXMANN:
Schlüsseltexte der Religionspädagogik ‚quer‘ gelesen
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Anfangserfahrungen mit der Entwicklung der inklusiven Schule [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Mobilitätsstrategien zehnjähriger Jungen und Mädchen als [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Missionarinnen, Mission und Missionsunterstützung
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Interreligiöser Diskurs
zuletzt bei WAXMANN:
Mit Sprache Grenzen überwinden
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Education in Turkey
zuletzt bei WAXMANN:
Alevitische Theologie an der Universität Hamburg
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
„Von wahrhaft künstlerischer Ausführung“
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Lesen in der Primarstufe
zuletzt bei WAXMANN:
Starke Lehrkräfte – Starkes Team
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Lehren und Lernen mit neuen Medien
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Informelles Lernen Studierender mit Social Software [...]
zuletzt bei WAXMANN:
General Subject Didactics
zuletzt bei WAXMANN:
Hexenjagd und Zaubereiprozesse in Münster
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
The Syntax of Sound
zuletzt bei WAXMANN:
Lernalltag in einer Montessori-Schule - Kinder zwischen [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Untersuchungen zur Bildungsqualität von Schule
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Geschlechter-Inszenierungen
zuletzt bei WAXMANN:
Afrika im Zeitalter der Globalisierung
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Zwischen Sklaverei und christlicher Ethnogenese
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
"Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Kinderschutz in der Pflegekinderhilfe
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Baustellen in der österreichischen Bildungslandschaft
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Das Osmanische Reich in Schülervorstellungen und im [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Islam in Education in European Countries
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Annäherungen
zuletzt bei WAXMANN:
Medizin im kulturellen Vergleich
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Individualisierung im Spannungsfeld von Instruktion und [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Reflexive Grundbildung bis zum Ende der Schulpflicht
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Lehrbuch Koranarabisch
zuletzt bei WAXMANN:
„Jetzt noch studieren ...“
zuletzt bei WAXMANN:
Utopien im Unterricht
zuletzt bei WAXMANN:
Perspectives on Educational Governance
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Sinn und Unsinn emotionaler Intelligenz
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Fachdidaktik inklusiv
zuletzt bei WAXMANN:
Bildung im digitalen Wandel
zuletzt bei WAXMANN:
Elterliches Sprachangebot und vorschulischer Spracherwerb
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Religion Education in Politics
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Sprache und Schule
zuletzt bei WAXMANN:
Studien zur Geschichte und Methodik der archäologischen [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Mehrsprachige Kommunikation in der Stadt
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Reflexive Grundbildung bis zum Ende der Schulpflicht
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Volksleben im Nordosten Westfalens zu Beginn der Neuzeit
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Utopien im Unterricht
zuletzt bei WAXMANN:
Schreibarrangements in der Primarstufe
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Blockierte Zukunft?
zuletzt bei WAXMANN:
Maintaining Apartheid or Promoting Change?
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Establishing a knowledge base for quality in education: [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Tablet-Klassen
zuletzt bei WAXMANN:
Singen in der Schule
zuletzt bei WAXMANN:
„Verflixt!“
zuletzt bei WAXMANN:
Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens – Von der [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Instrumentalism in Education – Where is Bildung left?
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Kompetenzentwicklung 2006
zuletzt bei WAXMANN:
Schulleistungen und Steuerung des Schulsystems im [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Coping with Shaking – Erschütterndes verarbeiten in Los [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Der Münchner „Adlerhorst“ im Wandel der Zeit – eine [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Zwischen Programm und Praxis
zuletzt bei WAXMANN:
Selbstbestimmt lernen – Selbstlernarrangements gestalten
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Die „vollkommene Ausbildung“ der Schwarzen Elster
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Übergänge in der frühen Kindheit
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Innovative Ansätze zur Veränderung der Lehrkräfteausbildung
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Lehrkräftebildung von morgen
zuletzt bei WAXMANN:
Schulpraktika in der Lehrerbildung
Pedagogical field [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Kooperatives Lernen im Internet
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Endstation Niederlande
zuletzt bei WAXMANN:
DEcolonial Heritage
zuletzt bei WAXMANN:
PISA 2009 Skalenhandbuch
zuletzt bei WAXMANN:
Kollegiale Beratung an Institutionen der Elementarpädagogik
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Bildungsstandards in der Schule
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Schulsportforschung
zuletzt bei WAXMANN:
Von der Schule zur Hochschule
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Universitäre Weiterbildungen im Handlungsfeld von Deutsch als [...]
zuletzt bei WAXMANN:
PISA 2006 Skalenhandbuch
zuletzt bei WAXMANN:
Educational Leadership and Children's Rights?
Kinderrechte als [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Studierende – Medien – Universität
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
School Development, Teacher Training, and Digital Learning [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Was sagt unsere Sprache über uns aus?
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Disadvantaged Teens and Computer Technologies
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
No Single Loyalty
zuletzt bei WAXMANN:
Theorie in der Archäologie: Zur jüngeren Diskussion in [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Arbeitskulturen im Großkonzern
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Musikpsychologie – Musik und Bewegung
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Internationale Lehrkräfte für die Schule von morgen
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Schreiben in Biologie, Geschichte und Mathematik (Klasse [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Prävention ethnischer Konflikte in der Schule
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Der Islām im europäischen Zusammenleben
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Islamische Religionspädagogik
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Bildungsstandards, Kompetenzdiagnostik und [...]