Philosophie:
Stephan Schlüter
Interkulturelle Bildung in der Kosmopolis
Pädagogische Herausforderungen im Horizont von Diskursethik, Sprachphilosophie und Leibanthropologie
2023,
Ethik im Unterricht,
Band 15,
584 Seiten,
broschiert,
54,90 €,
ISBN 978-3-8309-4793-6
Ursula Reitemeyer,
Thassilo Polcik,
Katharina Gather,
Stephan Schlüter
(Hrsg.)
Das Programm des realen Humanismus
Festschrift für Ludwig Feuerbach zum 150. Todesjahr
2023,
Internationale Feuerbachforschung,
Band 9,
382 Seiten,
broschiert,
44,90 €,
ISBN 978-3-8309-4619-9
Peter Krope,
Martina Felst,
Arne Kohrs
Das Transsubjektivitätsprojekt
Ein Zugang zur methodisch-konstruktiven Ethik
2021,
120 Seiten,
broschiert,
24,90 €,
ISBN 978-3-8309-4443-0
Gerhard Burda
Epistemische Achtsamkeit
Psychotherapiewissenschaft und die Analytische Psychologie C. G. Jungs
2021,
Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur,
Band 30,
150 Seiten,
broschiert,
29,90 €,
ISBN 978-3-8309-4323-5
Viktoria Franke
Rebel with a Cause
Gesellschaftliche Reform und radikale religiöse Aufklärung bei Friedrich Breckling (1629–1711)
2021,
Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas,
Band 31,
376 Seiten,
gebunden,
49,00 €,
ISBN 978-3-8309-4315-0
Judith Fritz,
Nino Tomaschek
(Hrsg.)
Impulse für einen Digitalen Humanismus
Menschliche Werte in der virtuellen Welt
2020,
University – Society – Industry,
Band 9,
174 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-4278-8
Thassilo Polcik
Bildung und Heteronomie
Grundlegung einer kritischen Theorie des Subjekts wider seine Pragmatisierung
2020,
Ethik im Unterricht,
Band 13,
152 Seiten,
broschiert,
19,90 €,
ISBN 978-3-8309-4005-0
Georg Hans Neuweg
Könnerschaft und implizites Wissen
Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis
2020,
Internationale Hochschulschriften,
Band 311,
408 Seiten,
broschiert,
44,90 €,
ISBN 978-3-8309-1717-5
Colin Cramer,
Fritz Oser
(Hrsg.)
Ethos: interdisziplinäre Perspektiven auf den Lehrerinnen- und Lehrerberuf
In memoriam Martin Drahmann
2019,
170 Seiten,
broschiert,
29,90 €,
ISBN 978-3-8309-4057-9
Gerhard Burda
Pandora und die Metaphysica medialis
Psychotherapie – Wissenschaft – Philosophie
2019,
Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur,
Band 26,
188 Seiten,
broschiert,
29,90 €,
ISBN 978-3-8309-4040-1
Anna Jank-Humann
Wilde Nordsee: Katastrophen-Erleben auf den Halligen Nordfrieslands
Eine psychoanalytisch-ethnologische Studie
2019,
Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur,
Band 25,
258 Seiten,
broschiert,
37,90 €,
ISBN 978-3-8309-4010-4
Reinhold Popp
(Hrsg.)
Die Arbeitswelt im Wandel! Der Mensch im Mittelpunkt?
Perspektiven für Deutschland und Österreich
2019,
Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur,
Band 24,
184 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-3956-6
Angezeigt werden 12 von 50 Büchern.