Geschichte:16./17. Jahrhundert
Astrid Windus
Mythen, Bilder, Objekte
Zur Kommunikation religiösen Wissens in einer andinen Kontaktzone
2021,
Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship,
Band 12,
312 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-4420-1
Gesa Mackenthun
Embattled Excavations
Colonial and Transcultural Constructions of the American Deep Past
2021,
Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship,
Band 11,
240 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-4386-0
Viktoria Franke
Rebel with a Cause
Gesellschaftliche Reform und radikale religiöse Aufklärung bei Friedrich Breckling (1629–1711)
2021,
Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas,
Band 31,
376 Seiten,
gebunden,
49,00 €,
ISBN 978-3-8309-4315-0
Wolf-Friedrich Schäufele
(Hrsg.)
Reformation der Kirche – Reform der Bildung
Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag
2020,
Academia Marburgensis,
Band 16,
302 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-4126-2
Susanne Tauss,
Ulrich Winzer
(Hrsg.)
im Auftrag des
Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.
Miteinander leben?
Reformation und Konfession im Fürstbistum Osnabrück
1500 bis 1700
2017,
418 Seiten,
gebunden,
mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen,
59,00 €,
ISBN 978-3-8309-3600-8
Jürgen Macha,
Anna-Maria Balbach,
Sarah Horstkamp
(Hrsg.)
Konfession und Sprache in der Frühen Neuzeit
Interdisziplinäre Perspektiven
2012,
Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit,
Band 18,
246 Seiten,
broschiert,
37,90 €,
ISBN 978-3-8309-2636-8
Daniel Legutke
Diplomatie als soziale Institution
Brandenburgische, sächsische und kaiserliche Gesandte in Den Haag, 1648–1720
2010,
Niederlande-Studien,
Band 50,
360 Seiten,
gebunden,
44,90 €,
ISBN 978-3-8309-2383-1
Rengenier C. Rittersma
Egmont da capo – eine mythogenetische Studie
2009,
Niederlande-Studien,
Band 44,
352 Seiten,
gebunden,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-2134-9
Gerhard Brunn,
Cornelius Neutsch
(Hrsg.)
Sein Feld war die Welt. Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679)
Von Siegen über die Niederlande nach Brasilien und Brandenburg
2008,
Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas,
Band 14,
384 Seiten,
gebunden,
zahlr. s/w Abb.,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-1682-6
Hans J. Domsta
(Hrsg.)
Die Reise des Philipp von Merode nach Italien und Malta 1586-1588
Das Tagebuch
2007,
Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit,
Band 12,
378 Seiten,
broschiert,
24,90 €,
ISBN 978-3-8309-1927-8
Dirk Maczkiewitz
Der niederländische Aufstand gegen Spanien (1568-1609)
Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse
2007,
Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas,
Band 12,
366 Seiten,
broschiert,
29,90 €,
ISBN 978-3-8309-1882-0
Horst Lademacher
Phönix aus der Asche?
Politik und Kultur der niederländischen Republik im Europa des 17. Jahrhunderts
2007,
Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas,
Band 16,
798 Seiten,
gebunden,
50 Abb.,
59,00 €,
ISBN 978-3-8309-1683-3
Angezeigt werden 12 von 15 Büchern.