Geographie:
Laura Linzmeier,
Thorsten Kruse
(Hrsg.)
Mediterranean Islands and Coastal Areas: Cultural and Linguistic Diversity through the Ages
2025,
240 Seiten,
broschiert,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-4987-9
Christian Diller
Lehrbuch der raumbezogenen Evaluationsforschung
2023,
196 Seiten,
broschiert,
30,00 €,
ISBN 978-3-8252-6124-5
Bernd Rieken
(Hrsg.)
Angst in der Katastrophenforschung
Interdisziplinäre Zugänge
2019,
Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur,
Band 27,
208 Seiten,
broschiert,
29,90 €,
ISBN 978-3-8309-4090-6
Nina Brendel,
Gabriele Schrüfer,
Ingrid Schwarz
(Hrsg.)
Globales Lernen im digitalen Zeitalter
2018,
Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft,
Band 11,
218 Seiten,
broschiert,
26,90 €,
ISBN 978-3-8309-3900-9
Alexandra Budke,
Miriam Kuckuck
(Hrsg.)
Sprache im Geographieunterricht
Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden
2017,
248 Seiten,
broschiert,
29,90 €,
ISBN 978-3-8309-3550-6
Thomas Weith,
Christian Strauß
(Hrsg.)
„Im Plan oder ohne Plan?“ Raumplanung in (Ost-)Deutschland seit 1989/90
2017,
196 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-3624-4
Lina Schröder
Der Rhein-(Maas-)Schelde-Kanal als geplante Infrastrukturzelle von 1946 bis 1986
Eine Studie zur Infrastruktur- und Netzwerk-Geschichte
2017,
Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas,
Band 28,
380 Seiten,
gebunden,
mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-3568-1
Stephanie Geissler
Wem gehört die Stadt?
Umweltkonflikte im städtischen Raum zur Zeit der Früh- und Hochindustrialisierung in Aachen und Duisburg
2016,
246 Seiten,
broschiert,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-3390-8
Judith Fritz,
Nino Tomaschek
(Hrsg.)
Die Stadt der Zukunft
Aktuelle Trends und zukünftige Herausforderungen
2015,
University – Society – Industry,
Band 4,
288 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-3276-5
Simon Clausen
Systemdenken in der außerschulischen Umweltbildung
Eine Feldstudie
2015,
Internationale Hochschulschriften,
Band 614,
260 Seiten,
broschiert,
29,90 €,
ISBN 978-3-8309-3212-3
Ingrid Schwarz,
Gabriele Schrüfer
(Hrsg.)
Vielfältige Geographien
Entwicklungslinien für Globales Lernen, Interkulturelles Lernen und Wertediskurse
2014,
Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft,
Band 7,
192 Seiten,
broschiert,
29,90 €,
ISBN 978-3-8309-3051-8
Jürgen Menthe,
Dietmar Höttecke,
Ingo Eilks,
Corinna Hößle
(Hrsg.)
Handeln in Zeiten des Klimawandels
Bewerten lernen als Bildungsaufgabe
2013,
208 Seiten,
broschiert,
24,90 €,
ISBN 978-3-8309-2549-1
Angezeigt werden 12 von 21 Büchern.