Publizistik und Kommunikationswissenschaft:

Annelinde Vermeulen

De filterbubbel in Duitsland en Nederland

2024, Schriften aus dem Haus der Niederlande, Band 14, 156 Seiten, broschiert, 26,90 €, ISBN 978-3-8309-4921-3

Maja Tabea Jerrentrup

Einführung ins Mediendesign

Cover, Poster, Pages

2024, 256 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8252-6222-8

 Medienwerkstatt Encounters

What Happens When We Meet?
Was passiert, wenn wir uns begegnen?

Encounter as a Method for Transcultural Learning
Encounter als Methode transkulturellen Lernens

2022, 242 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4507-9

Maja Tabea Jerrentrup

Studienbuch Fotografie

2020, 296 Seiten, broschiert, 30,00 €, ISBN 978-3-8252-5342-4

Paolo Raile

Kultur- und Sozialklingonologie

Ein ethnographischer Streifzug durch das Star-Trek-Universum

2020, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 28, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4225-2

Matthias Mohn

Die Inszenierung von Furcht und Schrecken im Hörspiel

Eine interdisziplinäre Untersuchung der Grundlagen, Mittel und Techniken der Angsterregung in der elektroakustischen Kunst

2019, Internationale Hochschulschriften, Band 658, 262 Seiten, broschiert, mit Hörbeispielen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3962-7

Kerstin Schaefer

Zwischen Departure und Arrival

Eine Ethnografie des aeromobilen Unterwegsseins

2017, 296 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3639-8

Claude-Hélène Mayer,  Stephan Wolting (Hrsg.)

Purple Jacaranda

Narrations on transcultural identity development

2016, 248 Seiten, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3350-2

Christine Bischoff

Blickregime der Migration

Images und Imaginationen des Fremden in Schweizer Printmedien

2016, Internationale Hochschulschriften, Band 633, 324 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3392-2

Larissa Mogk (Hrsg.)

Lernen und Forschen mit sozialen Simulationen

Das interdisziplinäre Real-Life-Simulationsspiel SocialSIM

2015, 260 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3309-0

Rüdiger Wild

Konstruktivistische Medientheorie

Beobachter, Teilnehmer und Akteure in medialen Diskursen

2016, Interaktionistischer Konstruktivismus, Band 13, 284 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3327-4

Klaus Klemm,  Jutta Roitsch (Hrsg.)

Hauptsache Bildung

Wissenschaft, Politik, Medien und Gewerkschaften nach PISA

2015, 174 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3210-9

Angezeigt werden 12 von 25 Büchern.