Aktuell

Fröhliche Ostern!

Das Waxmann-Team wünscht allen FROHE OSTERTAGE, erfolgreiches Eiersuchen und genügend Zeit zum Entspannen, für schöne Unternehmungen oder zum gemütlichen Schmökern auf dem Sofa!

Ab dem 22. April sind wir wieder zurück und wie gewohnt erreichbar.

Neuerscheinungen

Isabell van Ackeren-Mindl,  Kerstin Göbel,  Mathias Ropohl (Hrsg.)

Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr

Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln

2025, 432 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4998-5

Anja Schöne,  Peter Knüvener (Hrsg.)

Fastentücher

Neue Forschungen

2025, 450 Seiten, broschiert, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 44,90 €, (36 € bis zum 30.04.2025), ISBN 978-3-8188-0010-9

Alexander Unser,  Ulrich Riegel

Fortgeschrittene Verfahren der quantitativ-empirischen Religionspädagogik

Eine anwendungsorientierte Einführung

2025, 168 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8252-6302-7

Raphaela Porsch,  Christian Reintjes,  Gabriele Bellenberg (Hrsg.)

Heterogen qualifizierte Lehrpersonen an Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

2025, Schulpraktische Studien und Professionalisierung, Band 10, 252 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8188-0014-7

Verena Bons

Der Musikverein als musikalisch-sozialer Erfahrungsraum

Eine Rekonstruktion des handlungsleitenden Wissens jüngerer Blasmusikvereinsmitglieder

2025, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 22, 316 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0032-1

Gabriele Weigt

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Eine Analyse politischer Dokumente

2025, Internationale Hochschulschriften, Band 717, 140 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0023-9

Oliver Holz,  Katrijn D’Herdt,  Dorien Sampermans (Hrsg.)

Active Citizenship Education for a Better Tomorrow

History, Challenges and Perspectives across Europe

2025, 152 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0005-5

Katajun Amirpur (Hrsg.)
Pia Köppel
Unter Mitarbeit von Florian Jäckel

Lehrbuch Koranarabisch

Grundkurs

2025, 332 Seiten, broschiert, 38,00 €, ISBN 978-3-8252-5266-3

Lothar Bunn,  Gabriel Kacik

Gutachtentechnik und Gutachtenstil im Zivilrecht

2025, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8252-6419-2

Eva Cendon,  Julia Schütz (Hrsg.)

New Learning

Zukunftsorientierte Fortbildung für das Bildungspersonal

2025, 222 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4977-0

Astrid Fritz,  Maria Grillitsch,  Florian Kerschbaumer,  Lieselotte Wölbitsch (Hrsg.)

Qualität in Schule und Unterricht

Perspektiven - Spannungsfelder - Instrumente

2025, Klagenfurter Beiträge zu Bildungsforschung und Entwicklung, Band 8, 242 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4942-8

Erna Nairz-Wirth,  Karl Ledermüller,  Sabine Weiss,  Bianca Thaler,  Franziska Lessky,  Martin Unger,  Magdalena Fellner (Hrsg.)

Transition and Transformation in Higher Education

2025, Studienreihe Hochschulforschung Österreich, Band 6, 310 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4986-2

Kai Koch,  Kerstin Schatz (Hrsg.)

Musikgeragogik – quo vadis?

Festschrift für Hans Hermann Wickel und Theo Hartogh

2025, 156 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4974-9

Julius Späte,  Daniela Cornelia Stix,  Cordula Endter,  Karsten Krauskopf (Hrsg.)

#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter

Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen

2025, 230 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4997-8

Melinda Erdmann,  Juliana Schneider,  Irena Pietrzyk,  Marcel Helbig,  Marita Jacob (Hrsg.)

Auf dem Weg zur Hochschulbildung

Beiträge aus Wissenschaft und Praxis aus NRW

2025, 184 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4976-3

Julia Hugo,  Charlotte Assmann,  Andreas Schmidt (Hrsg.)
with the assistance of David Sehmisch

Educational Leadership and Children's Rights?
Kinderrechte als Führungsaufgabe?

2025, Gemeinsam Schule gestalten / Collaborative School Development, Band 6, 156 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4825-4

Kerstin Weuthen

Aufmerksamkeitsoptionen aushandeln

Eine videobasierte Studie mit Lehrenden und Lernenden im instrumentalen und vokalen Einzelunterricht

2025, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 21, 430 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4929-9

Max Leibetseder,  Christoph Atteneder

Was sagt unsere Sprache über uns aus?

Algorithmen zur Analyse emotionaler und sozialer Intelligenz

2025, Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 45, 114 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4935-0

Pier Paolo Pasqualoni,  Mirjam Hoffmann,  Ursula Rapp,  Petra Steinmair-Pösel (Hrsg.)

Bildung im Spannungsfeld von Gleichheit, Differenz und Dekonstruktion

2025, PerspektivenBildung, Band 2, 228 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4954-1

Martin Pfleiderer,  Steffen Just,  Carsten Wernicke,  Christofer Jost (Hrsg.)

Musik in der spätmodernen Gesellschaft

Analysen – Positionen – Perspektiven

2025, Populäre Kultur und Musik, Band 43, 250 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4957-2

Reinhard Kopiez (Hrsg.)

Musikpsychologie – Empirische Forschungen – Ästhetische Experimente

2024, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 32, 206 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4990-9

Sarah May,  Sinah Osner,  Fabian Stransky,  Janine Wildhage

Hands, Skills, Tools

Learning the Craft of Violin Making

2024, Freiburger Studien zur Kulturanalyse, 172 Seiten, hardcover, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-4572-7

Vorankündigungen

Okt 2025

Agnes Raschauer,  Nino Tomaschek (Hrsg.)

KI trifft Arbeit

Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert

2025, University – Society – Industry, Band 14, 200 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8188-0053-6

Jul 2025

Thilo Schmidt,  Wilfried Smidt (Hrsg.)

Handbuch empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit

2025, 700 Seiten, gebunden, 79,90 €, ISBN 978-3-8188-0004-8

Jun 2025

Vana Chiou,  Lotte Geunis,  Oliver Holz,  Nesrin Oruç Ertürk,  Justyna Ratkowska-Pasikowska,  Fiona Shelton (Hrsg.)

Research and Evidence-based Perspectives in Education

Diverse Discourse, Connected Conversations

2025, Voices from the classroom, Band 4, 732 Seiten, broschiert, 79,90 €, ISBN 978-3-8188-0006-2

Jun 2025

Tilman Drope,  Sabine Reh,  Kai Maaz (Hrsg.)

Bildungsungleichheit als Gegenstand der Bildungsforschung

Perspektiven, Erträge und Aussichten

2025, 350 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4972-5

Jun 2025

Magdalena Michalak,  Kirstin Ulrich

Portfolio Deutsch als Zweitsprache

Ein Instrument zur Reflexion eigener Lehrkompetenzen

2025, Deutsch als Zweitsprache – Modelle, Muster, Materialien, Band 2, 112 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4678-6

Jun 2025

Werner Frese

Eine Geschichte der Herren von Elen vom 12. bis ins 16. Jahrhundert

Edelherr, Burgmann, Kanzler, Humanist – Wandlungen eines Adelsgeschlechts

2025, Beiträge zur westfälischen Familienforschung, Band 76, 350 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0027-7

Mai 2025

Monika Angela Budde (Hrsg.)

Mehrsprachigkeit in DaF- und DaZ-Lehr-Lernkontexten wahrnehmen, aufgreifen und nutzen (MALWE)

Ein internationales und transdisziplinäres Projekt

2025, Deutsch als Zweitsprache – Modelle, Muster, Materialien, Band 1, 152 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4962-6

Mai 2025

Lize Kriel,  Bernadette Van Haute,  Ernst Wagner (Hrsg.)

Exploring documenta fifteen

Conversations between South and North

2025, 122 Seiten, paperback, with numerous coloured illustrations, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4967-1

Mai 2025

Lize Kriel,  Bernadette Van Haute,  Ernst Wagner (Hrsg.)

Exploring art education

Transculturality and social entanglement

2025, 160 Seiten, paperback, with numerous coloured illustrations, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4968-8

Mai 2025

Lize Kriel,  Runette Kruger,  Bernadette Van Haute,  Ernst Wagner (Hrsg.)

Exploring art in collaboration

Visual cultures crossing borders

2025, 120 Seiten, paperback, with numerous coloured illustrations, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4969-5

Mai 2025

Runette Kruger,  Lize Kriel (Hrsg.)

Exploring art in response

Visual cultures and glocal concerns

2025, 218 Seiten, paperback, with numerous coloured illustrations, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4970-1

Mai 2025

Wolfgang Jansen

Eine Bühne wie keine andere

Der Friedrichstadt-Palast, 1945–1961

2025, Gesammelte Schriften zum Populären Musiktheater, Band 4, 272 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0007-9

Mai 2025

Jutta Desel,  Anja Schöne (Hrsg.)

Unglaublich

Begegnungen mit dem Heiligen

2025, 56 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 10,00 €, ISBN 978-3-8188-0044-4

Mai 2025

Jürgen Helmchen,  Marianne Krüger-Potratz,  Bernd Wagner (Hrsg.)

Institutionelle Mobilität – eine Herausforderung für schulische Führungskräfte in Deutschland und Frankreich

Strategien und Widersprüche

2024, Dialoge – Dialogues, Band 9, 270 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4979-4

Mai 2025

Wienke Spiekermann

Anapher und thematische Fortführung als DaZ-Lerngegenstand in der Grundschule

2025, Sprach-Vermittlungen, Band 26, 286 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4956-5

Mai 2025

Daniela Fiedler (Hrsg.)

Selbstkompetenztraining zur Förderung von Begabungen im Jugendalter

Handbuch für Lehrkräfte

2025, 252 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4963-3

Mai 2025

Nele McElvany,  Ruben Kleinkorres,  Michael Becker,  Charlotte Dignath,  Annika Ohle-Peters (Hrsg.)

Förderung sprachlicher Kompetenzen als Grundlage für mehr Bildungsgerechtigkeit

2025, IFS-Bildungsdialoge, Band 7, 160 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4964-0

Apr 2025

Katja Beck,  Rosa Anna Ferdigg,  Dieter Katzenbach,  Julia Kett-Hauser,  Sophia Laux,  Michael Urban (Hrsg.)

Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung

Kompetenzbereiche – Fachdidaktik

2025, Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung, Band 1, 328 Seiten, broschiert, 38,90 €, ISBN 978-3-8309-4960-2

Apr 2025

Katja Beck,  Rosa Anna Ferdigg,  Dieter Katzenbach,  Julia Kett-Hauser,  Sophia Laux,  Michael Urban (Hrsg.)

Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung

Professionalisierung – spezifische Unterstützungsangebote – Übergänge in die berufliche Bildung

2025, Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung, Band 2, 238 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4961-9

Apr 2025

Magda Bräuer,  Martin Losert,  Friedrich Schweitzer,  Reinhold Boschki (Hrsg.)
Unter Mitarbeit von Hanne Schnabel-Henke,  und Simone Hiller

Schüler:innenorientierung – Perspektivenübernahme – Interreligiöses Lernen

Wirksamkeit unterschiedlicher Formen von Religionsunterricht: Ein Cluster Randomized Controlled Trial

2025, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 35, 316 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4939-8

Apr 2025

Oliver Huck

Special Music Scores 1904–1918

Studien zur frühen Filmmusik/Studies in Early Film Music

2025, Hamburg Yearbook of Musicology, Band 5, 156 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0017-8

Apr 2025

Leon A. Brandt,  Silja Hauß,  Michael Kölch,  Thomas Meysen,  Christian Schrapper

Junge Menschen in stationärer Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie

Wichtige Kooperation mit Risiken – eine Fallstudie zum »Komplex Winterhoff«

2025, Soziale Praxis, 138 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0031-4

Apr 2025

Sebastian Brand

Leibbezogene Musikdidaktik am Beispiel bewegungsorientierter Vokalpraxis

Gesangsbegleitende Bewegungen und Gesten in Stimmbildung und Gesangspraxis im Lichte der ästhetisch bildenden Verflechtung von Musik, Körper und Bewegung

2025, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 23, 382 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4944-2

Apr 2025

Jörg Müller

„Altglas“-Fotografie

Vintage-Objektive an Digitalkameras

2024, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 16, 160 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4980-0

Apr 2025

Laura Linzmeier,  Thorsten Kruse (Hrsg.)

Mediterranean Islands and Coastal Areas: Cultural and Linguistic Diversity through the Ages

2025, 240 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4987-9

Apr 2025

Sabine Köstler-Kilian

Schultheater in der postdigitalen Gegenwart

Eine Rekonstruktion ästhetischer Praxis in hybriden Lebenswelten

2025, Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Band 19, 302 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4988-6

Apr 2025

Kathrin Dreckmann,  Christofer Jost,  Bastian Schramm (Hrsg.)

Music Video and Transcultural Imaginaries

Media – Aesthetics – Social Utopia

2025, Populäre Kultur und Musik, Band 44, 316 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0009-3

Apr 2025

 Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. (Hrsg.)

Konnex 2025

Zeitschrift für Heimat- und Regionalforschung in Sachsen-Anhalt

2025, 148 Seiten, broschiert, 26,00 €, ISBN 978-3-8188-0036-9

Apr 2025

Nele McElvany,  Charlotte Dignath,  Michael Becker,  Hanna Gaspard,  Annika Ohle-Peters (Hrsg.)

„Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?“

2025, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 8, 120 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0011-6

Apr 2025

Anna-Maria Winkler

Wegwerfprodukt Auto

Automobilentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich, 1960-2000

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 47, 270 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4798-1

Apr 2025

Nicole Hesse

Windenergienutzung in Deutschland und Frankreich seit 1876

Narrative, Wissen, Praktiken

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, 350 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4802-5

Apr 2025

Felix Dietzsch

Biographisches Lexikon zu Umweltpolitik und Rekultivierung im Bergbau der DDR und der BRD

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, 180 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4803-2