Geschichte:19./20. Jahrhundert
Nicole Hesse
Windenergienutzung in Deutschland und Frankreich seit 1876
Narrative, Wissen, Praktiken
2025,
Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,
350 Seiten,
broschiert,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-4802-5
Hannah Wirmer-Bugiel
Elementares im Nachdenken über Musik und Musikunterricht
Eine historisch-diskursanalytische Untersuchung der Jahre 1900 bis 1932
2025,
Studien zur Musikkultur,
Band 14,
152 Seiten,
broschiert,
29,90 €,
ISBN 978-3-8188-0077-2
Tatjana Dravenau,
Lydia Doliva
(Hrsg.)
„Kannst du das Lied verstehn?“ Botanische Bildsprache und ihre Vertonungen
2025,
236 Seiten,
broschiert,
39,90 €,
ISBN 978-3-8188-0072-7
Mattes Haase,
Lea Hammermeister,
Julius Kaupert,
Anika Michalowski,
Julian Müller,
Jonathan Rahner,
Vincenz von Roda
(Hrsg.)
Musik in Diktatur(en)
Propaganda, Exil und Machtinstrument
2025,
Studien zur Musikkultur,
Band 13,
174 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8188-0062-8
Anna-Maria Winkler
Wegwerfprodukt Auto
Automobilentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich, 1960–2000
2025,
Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,
Band 47,
246 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-4798-1
Ellen Brammer
Handreichung zu den "Kritischen Analysen zur Perspektive weißer deutscher Frauen in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika (1884-1915)"
2025,
56 Seiten,
geheftet,
durchgehend vierfarbig,
29,90 €,
ISBN 978-3-8188-0057-4
Oliver Huck
Special Music Scores 1904–1918
Studien zur frühen Filmmusik/Studies in Early Film Music
2025,
Hamburg Yearbook of Musicology,
Band 5,
156 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8188-0017-8
Christina Borchert
Kriegsgedenken im 21. Jahrhundert
Eine vergleichende Untersuchung des Umgangs mit der Schuldfrage und dem Gegenwartsbezug innerhalb deutscher und niederländischer Erinnerungsorte des Zweiten Weltkriegs
2024,
Schriften aus dem Haus der Niederlande,
Band 15,
128 Seiten,
broschiert,
26,90 €,
ISBN 978-3-8309-4932-9
Ole Sparenberg
Manganknollen
Tiefseebergbau und Ressourcenwerdung zwischen Rohstoffmärkten, Politik und Ökologie (1873–2022)
2024,
Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,
Band 45,
356 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-4236-8
Anastasia Yasko
Die Klaviersonate im Russland der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
2024,
Internationale Hochschulschriften,
Band 714,
258 Seiten,
broschiert,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-4926-8
Anna Maria Plischka,
Peter Schmitz
(Hrsg.)
Julius Otto Grimm – ein Komponist und Dirigent des Brahms-Kreises
2024,
704 Seiten,
broschiert,
69,90 €,
ISBN 978-3-8309-4759-2
Alwin J. Cubasch
Zu Gast im Automaten
Gastrotechnik im Berlin der Jahrhundertwende
2023,
Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,
Band 44,
224 Seiten,
broschiert,
mit zahlreichen Abbildungen,
29,90 €,
ISBN 978-3-8309-4737-0
Angezeigt werden 12 von 88 Büchern.