Alwin J. Cubasch
Zu Gast im Automaten
Gastrotechnik im Berlin der Jahrhundertwende
2023, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 44, 224 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4737-0
In Berlin blühten um die Jahrhundertwende Automatenrestaurants auf. Diese Restaurants verkauften Speisen aus Automaten und propagierten das Prinzip der Selbstbedienung. Sie waren damit ein gastronomisches Versprechen auf die technisierte Zukunft des urbanen Lebens und der Ernährung. Doch wer arbeitete im Automatenrestaurant, wer ging dort essen und warum? Welcher Semantiken und Technologien bedienten sich die vermeintlichen Zukunftsrestaurants?
Zu Gast im Automaten beleuchtet Aufstieg und Fall der Automatenrestaurants und wirft damit ein Schlaglicht auf Reichweite und Grenzen des technologischen Gestaltungswillens der Hochmoderne. Zu diesem Zweck verknüpft die Studie technikhistorische Perspektiven mit Fragestellungen der Food Studies, Kulturgeschichte und Urbanisierungsforschung. Der detaillierte Blick auf den Alltagsbetrieb, auf Geschäftsführer, Gäste und Angestellte zeigt, wie das Zukunftsversprechen der Automatenrestaurants zur gescheiterten Innovation wurde.
Auszeichnungen
Die Studie ist mit dem Wissenschaftspreis des Vereins für die Geschichte Berlins e.V. und dem Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs e.V. ausgezeichnet worden.
Der Autor ist 2025 für die Arbeit mit dem Conrad-Matschoß-Preis des VDI für Technikgeschichte ausgezeichnet worden.
Die Arbeit hat bei der Verleihung des ICOHTEC Turriano-Preises auf dem 27. Internationalen Kongress für Wissenschafts- und Technikgeschichte (ICHST2025) in Dunedin/Neuseeland eine lobende Erwähnung ("honourable mention") erhalten.