Geschichte:Wissenschaftsgeschichte

Wolf-Friedrich Schäufele (Hrsg.)

500 Jahre Theologie in Marburg

Beiträge zur Geschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät

2024, Academia Marburgensis, Band 20, 318 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4922-0

Christina Ludwig

Die Signatur des Schwarzwalds

Volkskundliches Sammeln um 1900 am Beispiel des Wissenschaftsamateurs Oskar Spiegelhalder (1864–1925)

2021, Internationale Hochschulschriften, Band 685, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4373-0

Ingo Herklotz

Richard Krautheimer in Deutschland

Aus den Anfängen einer wissenschaftlichen Karriere 1925-1933

2021, Academia Marburgensis, Band 17, 614 Seiten, gebunden, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4351-8

Julius Virnyi

Geehrte Volkskunde

Ehrenpromotionen und Ehrenbürgerschaften an der Universität Münster (1922–1968)

2021, Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie, Band 21, 194 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4287-0

Wolfgang Hasberg

Von Chiavenna nach Gelnhausen

Zur Fiktionalität der Geschichte

2020, 106 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4259-7

Wolfgang Brückner

Das Jahr 1938 in der deutschsprachigen Volkskunde

Meinungshegemonien des gedruckten Wortes

2020, 208 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4203-0

Sabine Eggmann,  Birgit Johler,  Konrad J. Kuhn,  Magdalena Puchberger (Hrsg.)

Orientieren & Positionieren
Anknüpfen & Weitermachen

Wissensgeschichte der Volkskunde/Kulturwissenschaft in Europa nach 1945

2019, culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft, Band 9, 448 Seiten, Klappenbroschur, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3989-4

Katharina Schaal (Hrsg.)

Von mittelalterlichen Klöstern zu modernen Institutsgebäuden

Aus der Baugeschichte der Philipps-Universität Marburg

2019, Academia Marburgensis, Band 15, 278 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3963-4

Ursula Reitemeyer

Praktische Anthropologie oder die Wissenschaft vom Menschen zwischen Metaphysik, Ethik und Pädagogik

Wendepunkte

2019, Internationale Feuerbachforschung, Band 8, 244 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3860-6

Stefanie Samida

Die archäologische Entdeckung als Medienereignis

Heinrich Schliemann und seine Ausgrabungen im öffentlichen Diskurs, 1870–1890

2018, Edition Historische Kulturwissenschaften, Band 3, 336 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3789-0

Volker Losemann,  Kai Ruffing (Hrsg.)

In solo barbarico …

Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre

2018, Academia Marburgensis, Band 14, 328 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3458-5

Jörg Giray,  Markus Tauschek,  Sabine Zinn-Thomas (Hrsg.)

MAXIMILIANSTR. 15

50 Jahre Institut für Volkskunde in Freiburg – Ein Erinnerungsalbum

2017, Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, Band 1, 318 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3750-0

Angezeigt werden 12 von 27 Büchern.