Geschichte:Technik- und Umweltgeschichte

Felix Dietzsch

Biographisches Lexikon zu Umweltpolitik und Rekultivierung im Bergbau der DDR und der BRD

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, 180 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4803-2

Nicole Hesse

Windenergienutzung in Deutschland und Frankreich seit 1876

Narrative, Wissen, Praktiken

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, 350 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4802-5

Anna-Maria Winkler

Wegwerfprodukt Auto

Automobilentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich, 1960–2000

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 47, 246 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4798-1

 Young Academy for Sustainability Research (Hrsg.)

Welt im Wandel

Fünf Stories zur Umweltkrise

2024, 48 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-4953-4

Ole Sparenberg

Manganknollen

Tiefseebergbau und Ressourcenwerdung zwischen Rohstoffmärkten, Politik und Ökologie (1873–2022)

2024, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 45, 356 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4236-8

Dietmar Bleidick

Aral. 125 Jahre Kraftstoffwirtschaft in Deutschland

Band 1: Von den Anfängen bis 1945
Band 2: Von 1945 bis zur Gegenwart

2024, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 46, 1200 Seiten, gebunden, 2 Bände, 119,00 €, ISBN 978-3-8309-4908-4

Alwin J. Cubasch

Zu Gast im Automaten

Gastrotechnik im Berlin der Jahrhundertwende

2023, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 44, 224 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4737-0

Lutz Budrass,  Simon Große-Wilde,  Torsten Meyer (Hrsg.)

Historische Produktionslogiken technischen Wissens

Helmut Maier zum 65. Geburtstag

2023, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 43, 448 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 68,00 €, ISBN 978-3-8309-4539-0

Kurt Möser
herausgegeben von Marcus Popplow,  Torsten Meyer

Über Mobilität

Historisches zu Techniken, Kulturen und Utopien der Fortbewegung

2022, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 42, 614 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4493-5

Ivana Scharf,  Dagmar Wunderlich,  Julia Heisig

Museen und Outreach

Outreach als strategisches Diversity-Instrument

2018, 138 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3687-9

Irene Ziehe,  Ulrich Hägele (Hrsg.)

Eine Fotografie

Über die transdisziplinären Möglichkeiten der Bildforschung

2017, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 12, 372 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-3664-0

Stephanie Geissler

Wem gehört die Stadt?

Umweltkonflikte im städtischen Raum zur Zeit der Früh- und Hochindustrialisierung in Aachen und Duisburg

2016, 246 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3390-8

Angezeigt werden 12 von 48 Büchern.