Geschichte:Epochenübergreifend

Laura Linzmeier,  Thorsten Kruse (Hrsg.)

Mediterranean Islands and Coastal Areas: Cultural and Linguistic Diversity through the Ages

2025, 240 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4987-9

Leila Papoli-Yazdi,  Maryam Dezhamkhooy
in cooperation with Omran Garazhian,  Hassan Mousavi-Sharghi,  Gohar Soleimani Rezaabad

Homogenization, Gender and Everyday Life in Pre- and Trans-modern Iran

An Archaeological Reading

2021, Frauen – Forschung – Archäologie, Band 15, 182 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4350-1

Ute K. Boonen (Hrsg.)
unter redaktioneller Mitarbeit von Bernhard Fisseni,  Jörg Wesche

Zwischen Sprachen en culturen

Wechselbeziehungen im niederländischen, deutschen und afrikaansen Sprachgebiet

2018, Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas, Band 29, 442 Seiten, gebunden, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3820-0

Aníbal Arregui,  Gesa Mackenthun,  Stephanie Wodianka (Hrsg.)
With the editorial assistance of Lisann Wassermann

DEcolonial Heritage

Natures, Cultures, and the Asymmetries of Memory

2018, Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship, Band 10, 278 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3790-6

Sebastian Bischoff,  Christoph Jahr,  Tatjana Mrowka,  Jens Thiel (Hrsg.)

„Belgium is a beautiful city“?

Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung

2018, Historische Belgienforschung, Band 5, 248 Seiten, broschiert, mit einigen farbigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3777-7

Sarah Willner

Geschichte en passant

Archäologisches Themenwandern in den Alpen als wissenskulturelle Praxis

2017, Edition Historische Kulturwissenschaften, Band 2, 328 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3589-6

Gesa Mackenthun,  Andrea Nicolas,  Stephanie Wodianka (Hrsg.)

Travel, Agency, and the Circulation of Knowledge

2017, Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship, Band 9, 316 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3567-4

Ulrich Trautwein,  Christiane Bertram,  Bodo von Borries,  Nicola Brauch,  Matthias Hirsch,  Kathrin Klausmeier,  Andreas Körber,  Christoph Kühberger,  Johannes Meyer-Hamme,  Martin Merkt,  Herbert Neureiter,  Stephan Schwan,  Waltraud Schreiber,  Wolfgang Wagner,  Monika Waldis,  Michael Werner,  Béatrice Ziegler,  Andreas Zuckowski

Kompetenzen historischen Denkens erfassen

Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts „Historical Thinking – Competencies in History“ (HiTCH)

2017, 144 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3598-8

Sarah Willner,  Georg Koch,  Stefanie Samida (Hrsg.)

Doing History

Performative Praktiken in der Geschichtskultur

2016, Edition Historische Kulturwissenschaften, Band 1, 268 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3269-7

Sebastian Bischoff,  Christoph Jahr,  Tatjana Mrowka,  Jens Thiel (Hrsg.)

Belgica – terra incognita?

Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung

2016, Historische Belgienforschung, Band 1, 240 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3396-0

Andreas Beer,  Gesa Mackenthun (Hrsg.)

Fugitive Knowledge

The Loss and Preservation of Knowledge in Cultural Contact Zones

2015, Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship, Band 8, 232 Seiten, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3281-9

Marcus Schaerff

Die Behandlung junger Straftäter in den USA

Von der Kolonialzeit bis zum 21. Jahrhundert

2015, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 15, 360 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3239-0

Angezeigt werden 12 von 34 Büchern.