Dear participants of the ECER 2025 conference in Belgrade,

Welcome to WAXMANN! As an international publishing house, we specialise in publishing high-quality articles and books in the humanities, cultural studies and social sciences.
We have compiled a selection of publications in the field of Educational Research for you below.

If you have any questions about us or are planning a new publication, please send an email to:

Melanie Völker
E-mail: voelker(at)waxmann.com

Daniela Schürbrock
Email: schuerbrock(at)waxmann.com

Ecer 2025:

Norbert Sendzik,  Marcel Helbig,  Denise Demski,  Gabriele Bellenberg,  Sarah Eiden,  Benjamin Edelstein,  Julia Hugo (Hrsg.)

Ungleich fördern – gerecht steuern

Begründungen, Umsetzungen und Wirkungserwartungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im Bildungssystem

2025, DDS Die Deutsche Schule Beiheft, Band 20, 188 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4981-7

Vana Chiou,  Lotte Geunis,  Oliver Holz,  Nesrin Oruç Ertürk,  Justyna Ratkowska-Pasikowska,  Fiona Shelton (Hrsg.)

Research and Evidence-based Perspectives in Education

Diverse Discourse, Connected Conversations

2025, Voices from the classroom, Band 4, 732 Seiten, broschiert, 79,90 €, ISBN 978-3-8188-0006-2

Stefanie Schnebel,  Taha Ertuğrul Kuzu,  Anja Kürzinger,  Stefan Immerfall,  Gerda Bernhard,  Robert Grassinger (Hrsg.)

Heterogenität gestalten

Perspektiven auf die Grundschulentwicklung

2025, BildungsWelten Grundschule – Heterogenität gestalten, Band 6, 362 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0034-5

Ann Cathrice George,  Ramona Zintl,  Christoph Helm (Hrsg.)

10 Jahre Bildungsstandarderhebungen – Bedingungen (langfristiger) Kompetenzentwicklungen auf Schul- und Systemebene

2025, Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven, Band 4, 328 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0059-8

Daniela Fiedler,  Dorothee Doerfel-Baasen,  Stephanie Bähker

Selbstkompetenztraining zur Förderung von Begabungen im Jugendalter

Handbuch für Lehrkräfte

2025, 200 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4963-3

Sabine Hornberg,  Michael Becker,  Nadine Sonnenburg (Hrsg.)

Lernmobilität in Europa

Eine Mixed-Methods-Studie zu Erasmus+ in der Schule

2025, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 24, 204 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0025-3

Tilman Drope,  Sabine Reh,  Kai Maaz (Hrsg.)

Bildungsungleichheit als Gegenstand der Bildungsforschung

Perspektiven, Erträge und Aussichten

2025, 365 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4972-5

Nele McElvany,  Charlotte Dignath,  Michael Becker,  Hanna Gaspard,  Annika Ohle-Peters (Hrsg.)

„Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?“

2025, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 8, 108 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0011-6

Nele McElvany,  Ruben Kleinkorres,  Michael Becker,  Charlotte Dignath,  Annika Ohle-Peters (Hrsg.)

Förderung sprachlicher Kompetenzen als Grundlage für mehr Bildungsgerechtigkeit

2025, IFS-Bildungsdialoge, Band 7, 120 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4964-0

Andreas Keil,  Annika Hanau,  Julian Dietze (Hrsg.)

BNE in der Lehrkräftebildung

Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

2025, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 16, 380 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8188-0035-2

Stefanie Magdalene Helbert

Native Speakerism unter Lehrkräften

Eine explorative Mixed-Methods-Studie im Bereich Deutsch als Zweitsprache

2025, Sprachliche Bildung – Studien, Band 17, 236 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0001-7

Lize Kriel,  Bernadette Van Haute,  Ernst Wagner (Hrsg.)

Exploring art education

Transculturality and social entanglement

2025, 160 Seiten, paperback, with numerous coloured illustrations, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4968-8

Angezeigt werden 12 von 60 Büchern.