Anna-Maria Winkler

Wegwerfprodukt Auto

Automobilentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich, 1960–2000

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 47, 246 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4798-1

Diese Publikation steht open access zur Verfügung
Icon Open Access

zurück zur Übersicht

Das Automobil entwickelte sich im Lauf des 20. Jahrhunderts zum alltäglichen Konsumgut. Das Ende seiner Lebensdauer warf dabei von Beginn an umweltrelevante Fragen auf. Die Studie untersucht aus technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und politischer Perspektive historische Praktiken und Strategien der Entsorgung. Themen sind Techniken der Verschrottung ebenso wie die Grenzen des Automobilrecyclings, der Umgang mit Altreifen oder Fragen der Produktverantwortung.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Aral. 125 Jahre Kraftstoffwirtschaft in Deutschland

Dietmar Bleidick

Aral. 125 Jahre Kraftstoffwirtschaft in Deutschland

Band 1: Von den Anfängen bis 1945
Band 2: Von 1945 bis zur Gegenwart

Über Mobilität

Kurt Möser

Über Mobilität

Historisches zu Techniken, Kulturen und Utopien der Fortbewegung

Windenergienutzung in Deutschland und Frankreich seit 1876

Nicole Hesse

Windenergienutzung in Deutschland und Frankreich seit 1876

Narrative, Wissen, Praktiken

Wem gehört die Stadt?

Stephanie Geissler

Wem gehört die Stadt?

Umweltkonflikte im städtischen Raum zur Zeit der Früh- und Hochindustrialisierung in Aachen und Duisburg