Geschichte:Bundesrepublik Deutschland/DDR

Felix Dietzsch

Biographisches Lexikon zu Umweltpolitik und Rekultivierung im Bergbau der DDR und der BRD

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, 180 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4803-2

Anna-Maria Winkler

Wegwerfprodukt Auto

Automobilentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich, 1960–2000

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 47, 246 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4798-1

Rüdiger Robert

Krippenausstellungen und Krippentradition in Telgte

Ein Beitrag zur Geschichte des Museums Relígio

2024, Schriftenreihe des Museums Relígio, Band 7, 178 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-4913-8

Michael Custodis
Illustrator Niklas Schwartz

Wie klingt Schwarz-Rot-Gold?

Deutsch-deutsche Musikgeschichten

2023, 172 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4800-1

Florian Lipp

Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR

Akteure – Konfliktfelder – musikalische Praxis

2021, Musik und Diktatur, Band 4, 582 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4274-0

Lukas Bartholomei

Bilder von Schuld und Unschuld

Spielfilme über den Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland

2015, Internationale Hochschulschriften, Band 627, 340 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3342-7

Wolfgang Lambrecht

Wissenschaftspolitik zwischen Ideologie und Pragmatismus

Die III. Hochschulreform (1965-71) am Beispiel der TH Karl-Marx-Stadt

2007, Internationale Hochschulschriften, Band 496, 400 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1853-0

Barbara Schier

Alltagsleben im „sozialistischen Dorf“

Merxleben und seine LPG im Spannungsfeld der SED-Agrarpolitik (1945-1990)

2001, Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 30, 328 Seiten, broschiert, 19,50 €, ISBN 978-3-8309-1099-2