Geschichte:Neuzeit & Zeitgeschichte

Felix Dietzsch

Biographisches Lexikon zu Umweltpolitik und Rekultivierung im Bergbau der DDR und der BRD

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, 180 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4803-2

Dieter Veldtrup

Die Osnabrücker Familie Meyer gen. Storck

Auch ein Beitrag zur Apothekengeschichte

2026, Beiträge zur westfälischen Familienforschung, Band 77, 348 Seiten, gebunden, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0108-3

Nicole Hesse

Windenergienutzung in Deutschland und Frankreich seit 1876

Narrative, Wissen, Praktiken

2025, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, 350 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4802-5

Ole Sparenberg

Manganknollen

Tiefseebergbau und Ressourcenwerdung zwischen Rohstoffmärkten, Politik und Ökologie (1873–2022)

2024, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 45, 356 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4236-8

Sebastian Bischoff,  Christoph Jahr,  Tatjana Mrowka,  Jens Thiel (Hrsg.)

Belgien, Deutschland und die ‚Anderen‘

Bilder, Diskurse und Praktiken von Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung

2024, Historische Belgienforschung, Band 10, 260 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4828-5

Friso Wielenga
Unter Mitarbeit von Markus Wilp,  Kees van Paridon
(Übers.) Gerd Busse,  (Übers.) Annegret Klinzmann

Auf der Suche nach Stabilität

Die Niederlande während der Balkenende-Jahre 2002–2010

2023, 550 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4691-5

Marketa Spiritova,  Manuel Trummer (Hrsg.)

Pop the Nation

Die Nation als Ressource und Argument in Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung

2023, Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung, Band 6, 326 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4614-4

Kurt Möser
herausgegeben von Marcus Popplow,  Torsten Meyer

Über Mobilität

Historisches zu Techniken, Kulturen und Utopien der Fortbewegung

2022, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 42, 614 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4493-5

Tomáš Janík,  Štefan Porubský,  Magdolna Chrappán,  Kinga Kuszak (Hrsg.)

Curriculum changes in the Visegrad Four: three decades after the fall of communism

Studies from Hungary, Poland, the Czech and Slovak Republics

2020, 162 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4162-0

Dominik Scholz

Altstadtneubau in Brüssel und Lyon

Politische Geschichte eines zeituntypischen Phänomens (1952–1979)

2019, Historische Belgienforschung, Band 7, 378 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3867-5

Katharina Schaal (Hrsg.)

Von mittelalterlichen Klöstern zu modernen Institutsgebäuden

Aus der Baugeschichte der Philipps-Universität Marburg

2019, Academia Marburgensis, Band 15, 278 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3963-4

Wiebke Hoffmann

Reisen. Forschen. Schreiben.

Erinnerungen aus Dransfeld im Umkreis der Alten Volksschule (1914–2014)

2018, Erinnerungen, Band 10, 252 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3919-1

Angezeigt werden 12 von 56 Büchern.