Linguistik / Sprachwissenschaften:Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft

Laura Linzmeier,  Thorsten Kruse (Hrsg.)

Mediterranean Islands and Coastal Areas: Cultural and Linguistic Diversity through the Ages

2025, 240 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4987-9

Katharina Brizić

Der Klang der Ungleichheit

Biografie, Bildung und Zusammenhalt in der vielsprachigen Gesellschaft

2022, 314 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4594-9

Esin Işıl Gülbeyaz

Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit

Syntaktische Komplexität bei Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache

2022, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 50, 328 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4610-6

Heike Roll,  Markus Bernhardt,  Christine Enzenbach,  Hans Ernst Fischer,  Claudia Forkarth,  Erkan Gürsoy,  Heiko Krabbe,  Martin Lang,  Sabine Manzel,  Işıl Uluçam-Wegmann (Hrsg.)

Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I

Interventionsstudien zu Textsorten in den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch

2022, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 52, 352 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4489-8

Tanja Sterling

Biliteralität im Spannungsfeld von persönlicher Identitätsbildung und institutioneller Sprachenförderpolitik

2021, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 49, 316 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4258-0

Tülay Altun

Das Osmanische Reich in Schülervorstellungen und im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und II

Eine rekonstruktiv-hermeneutische Analyse von Passungen und Divergenzen unter Berücksichtigung der Bedingungen der Migrationsgesellschaft

2021, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 51, 566 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4328-0

Ingrid Gogolin,  Drorit Lengyel,  Christiane Bainski,  Imke Lange,  Ute Michel,  Sabine Rutten,  Heidi Scheinhardt-Stettner
Mit einem Beitrag von Tobias Schroedler

Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht

2020, FörMig Material, Band 10, 48 Seiten, geheftet, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-4080-7

Lesya Skintey

Zweitspracherwerb im Kindergarten aus der Community-of-Practice-Perspektive

Ressourcen, Praktiken, Positionierungen

2020, Beiträge zur Soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung, Band 2, 318 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4120-0

Stephan Schicker

Förderung der Textbeurteilungskompetenz von Lernenden

Eine Interventionsstudie in sprachlich heterogenen Klassen

2020, Sprachliche Bildung – Studien, Band 4, 310 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4165-1

Alois Moosmüller (Hrsg.)

Interkulturelle Kompetenz

Kritische Perspektiven

2020, Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Band 30, 386 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4245-0

Heike Roll,  Markus Bernhardt,  Christine Enzenbach,  Hans Ernst Fischer,  Erkan Gürsoy,  Heiko Krabbe,  Martin Lang,  Sabine Manzel,  Işıl Uluçam-Wegmann (Hrsg.)

Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen

Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch

2019, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 48, 238 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4088-3

Ulrike Reeg,  Ulrike Simon (Hrsg.)

Facetten der Mehrsprachigkeit aus theoretischer und unterrichtspraktischer Sicht

2019, Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik, Band 8, 246 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4094-4

Angezeigt werden 12 von 58 Büchern.