Linguistik / Sprachwissenschaften:Historische Sprachwissenschaft
Marlen Fies
Modalisierungen in der geschichtswissenschaftlichen Hochschullehre
Historisches Erzählen, Epistemologie und Modalwörter im Fokus sprachsensibler sozialisatorischer Textarbeit
2023,
Sprach-Vermittlungen,
Band 24,
488 Seiten,
broschiert,
44,90 €,
ISBN 978-3-8309-4692-2
Rossella Pugliese
Sprachtheorien
Elemente, Konstellationen und Probleme in ausgewählten sprachphilosophischen und kommunikationstheoretischen Schriften
2018,
142 Seiten,
broschiert,
24,90 €,
ISBN 978-3-8309-3898-9
Ute K. Boonen
(Hrsg.)
unter redaktioneller Mitarbeit von
Bernhard Fisseni,
Jörg Wesche
Zwischen Sprachen en culturen
Wechselbeziehungen im niederländischen, deutschen und afrikaansen Sprachgebiet
2018,
Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas,
Band 29,
442 Seiten,
gebunden,
44,90 €,
ISBN 978-3-8309-3820-0
Wolfgang Mieder
In Proverbiis Veritas
Sprachkulturelle, literarische und politische Studien
2018,
306 Seiten,
broschiert,
37,90 €,
ISBN 978-3-8309-3847-7
Ulrike Eder,
Friederike Klippel
(Hrsg.)
Sprachenunterricht im Kontext gesellschaftlicher und politischer Ereignisse und Entwicklungen
Historische Vignetten
2017,
Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung,
Band 36,
204 Seiten,
broschiert,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-3483-7
Marlis Schleich
Geschichte des internationalen Schülerbriefwechsels
Entstehung und Entwicklung im historischen Kontext von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg
2015,
Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung,
Band 31,
526 Seiten,
broschiert,
49,90 €,
ISBN 978-3-8309-3312-0
Dorottya Ruisz
Umerziehung durch Englischunterricht?
US-amerikanische Reeducation-Politik, neuphilologische Orientierungsdebatte und bildungspolitische Umsetzung im nachkriegszeitlichen Bayern (1945–1955)
2014,
Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung,
Band 28,
344 Seiten,
broschiert,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-2956-7
Friederike Klippel,
Elisabeth Kolb,
Felicitas Sharp
(Hrsg.)
Schulsprachenpolitik und fremdsprachliche Unterrichtspraxis
Historische Schlaglichter zwischen 1800 und 1989
2013,
Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung,
Band 26,
168 Seiten,
broschiert,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-2866-9
Eva-Maria Lerche,
Hildegard Stratmann
(Hrsg.)
Lebenszeichen
Privatbriefe unterbürgerlicher Schichten aus den Akten des westfälischen Landarmenhauses Benninghausen (1844–1891)
2012,
Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland,
Band 120,
372 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-2667-2
Jürgen Macha,
Anna-Maria Balbach,
Sarah Horstkamp
(Hrsg.)
Konfession und Sprache in der Frühen Neuzeit
Interdisziplinäre Perspektiven
2012,
Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit,
Band 18,
246 Seiten,
broschiert,
37,90 €,
ISBN 978-3-8309-2636-8
Silke Meyer,
Armin Owzar
(Hrsg.)
Disziplinen der Anthropologie
2011,
260 Seiten,
broschiert,
27,90 €,
ISBN 978-3-8309-2278-0
Ute K. Boonen
Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts
Vorlagen, Normierung, Sprachgebrauch
2010,
Niederlande-Studien,
Band 47,
386 Seiten,
gebunden,
42,90 €,
ISBN 978-3-8309-2330-5
Angezeigt werden 12 von 13 Büchern.