Linguistik / Sprachwissenschaften:Soziolinguistik

Seda Yilmaz Wörfel

Adverbial Relations in Turkish-German Bilingualism

2022, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 53, 268 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4542-0

Gabriela Kompatscher,  Reingard Spannring,  Karin Schachinger

Human-Animal Studies

Eine Einführung für Studierende und Lehrende

2021, 268 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8252-5678-4

Ulrike Groß

Dance in West Africa

Analysis and description in relation to aspects of communication theory

2020, Internationale Hochschulschriften, Band 673, 176 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3874-3

Philip Bracker

Die Entstehung ethnischer Identität bei ‚Menschen mit türkischem Migrationshintergrund‘

2017, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 44, 288 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3580-3

Michael Hofer

Integration, das sind die Anderen

Migrationsgesellschaftliche Positionierungen durch Sprache im österreichischen Integrationsdiskurs

2016, 112 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8309-3446-2

Anke Walzebug

Sprachlich bedingte soziale Ungleichheit

Theoretische und empirische Betrachtungen am Beispiel mathematischer Testaufgaben und ihrer Bearbeitung

2015, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 56, 302 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3201-7

Sabine Maas

Twents op sterven na dood?

Een sociolinguïstisch onderzoek naar dialectgebruik in Borne

2014, Niederlande-Studien Kleinere Schriften, Band 18, 96 Seiten, broschiert, 13,90 €, ISBN 978-3-8309-3033-4

Angelika Redder,  Susanne Guckelsberger,  Barbara Graßer

Mündliche Wissensprozessierung und Konnektierung

Sprachliche Handlungsfähigkeiten in der Primarstufe

2013, Sprach-Vermittlungen, Band 13, 252 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-2910-9

Angelika Redder,  Julia Pauli,  Roland Kießling,  Kristin Bührig,  Bernhard Brehmer,  Ingrid Breckner,  Jannis Androutsopoulos

Mehrsprachige Kommunikation in der Stadt

Das Beispiel Hamburg

2013, Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 37, 242 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2965-9

Klaus Siewert (Hrsg.)
Unter Mitarbeit von Susanne In der Smitten,  Florian Ziem

Vor dem Karren der Ideologie

DDR-Deutsch und Deutsch in der DDR

2004, 366 Seiten, broschiert, 29,80 €, ISBN 978-3-8309-1396-2