Lesya Skintey

Zweitspracherwerb im Kindergarten aus der Community-of-Practice-Perspektive

Ressourcen, Praktiken, Positionierungen

2020, Beiträge zur Soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung, Band 2, 318 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4120-0

zurück zur Übersicht

Sprachliche Bildung im Elementarbereich steht in den letzten Jahren im Fokus bildungspolitischer Diskussionen. Aus der Perspektive des Fachs Deutsch als Zweitsprache und der soziokulturell orientierten Zweitspracherwerbsforschung wird in dieser Arbeit der frühe Zweitspracherwerb mehrsprachiger Kinder in den Blick genommen. Im Rahmen der Rekonstruktion des Kindergartens als Community of Practice wird anhand der Analysen der Kind-Kind- und Kind-Erzieher*in-Interaktionen aufgezeigt, wie sich der Zweitspracherwerb durch die Partizipation an den alltäglichen sozialen Praktiken des Kindergartens vollzieht und wie die Kinder dabei vielfältige sprachlich-interaktionale Ressourcen einsetzen und weiter ausbauen sowie soziale Positionen in der Kita-Community aushandeln. Durch ihre Ausrichtung auf soziale Prozesse des Zweitspracherwerbs setzt die Arbeit neue Impulse für die Forschung und Praxis im Bereich des frühen DaZ-Erwerbs und leistet einen Beitrag zur aktuellen Debatte über die sprachliche Bildung im Elementarbereich.

Anhang als PDF-Datei zum Download: Anhang

Vielleicht interessiert Sie auch:

Zweitsprachsozialisation in den Beruf

Andrea Daase

Zweitsprachsozialisation in den Beruf

Narrative Rekonstruktionen erwachsener Migrant*innen mit dem Ziel einer qualifizierten Arbeitsaufnahme

Vom Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache zum Regelunterricht

Monika Angela Budde,  Franziska Prüsmann (Hrsg.)

Vom Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache zum Regelunterricht

Übergänge bewältigen, ermöglichen, gestalten

Sprachbildung mit Bilderbüchern

Annika Baldaeus,  Tobias Ruberg,  Monika Rothweiler,  Sven Nickel

Sprachbildung mit Bilderbüchern

Ein videobasiertes Fortbildungsmaterial zum dialogischen Lesen

Fühlen Denken Sprechen

Maria von Salisch,  Oliver Hormann,  Peter Cloos,  Katja Koch,  Claudia Mähler (Hrsg.)

Fühlen Denken Sprechen

Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen