Religion:Religionspädagogik

Gabriella Gelardini,  Kåre S. Fuglseth,  Per Jarle Bekken (Hrsg.)

Virtus et Humanitas: Bridging Virtues and Values of Greco-Roman, Jewish, and Christian Paideia

2025, Religious Diversity and Education in Europe, Band 48, 700 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8188-0089-5

Kåre S. Fuglseth,  Ina ter Avest,  Geir Skeie (Hrsg.)

A Pluralist We in Religious Education

Old Narratives in New Contexts

2025, Religious Diversity and Education in Europe, Band 47, 270 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0049-9

Sarah Delling

Körpersprache im Religionsunterricht

Eine qualitative Studie zur nonverbalen Kommunikation der Lehrperson

2025, Research on Religious and Spiritual Education, Band 17, 279 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8188-0024-6

Alexander Unser,  Ulrich Riegel

Fortgeschrittene Verfahren der quantitativ-empirischen Religionspädagogik

Eine anwendungsorientierte Einführung

2025, 168 Seiten, broschiert, 22,90 €, ISBN 978-3-8252-6302-7

Reinhold Boschki,  Thomas Schlag,  Henrik Simojoki,  Fahimah Ulfat (Hrsg.)
Unter Mitarbeit von Benjamin Ahme,  Canan Balaban,  Thomas Buchschuster,  Maarit Franzki

Schlüsseltexte der Religionspädagogik ‚quer‘ gelesen

Interreligiöse und interkonfessionelle Zugänge

2024, 256 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4938-1

Friedrich Schweitzer,  Evelyn Schnaufer,  Martin Losert (Hrsg.)

Qualität von Religionsunterricht und Lernen

Entwicklung eines Untersuchungsinstruments und Befunde zum evangelischen RU in Grundschule und Gymnasium in fünf Bundesländern

2024, 453 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4915-2

Evi Plötz

Evangelische Schulen im globalen Kontext

Eine empirische Annäherung an das Profil evangelischer Schulen in Subsahara-Afrika

2024, Schule in evangelischer Trägerschaft, Band 25, 156 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4896-4

Golde Wissner

Glaube in der Krise

Die Bedeutung krisenhafter Erfahrungen für die religiöse Entwicklung junger Menschen

2024, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 31, 236 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4866-7

Friedrich Schweitzer,  Hanne Schnabel-Henke,  Mirjam Rutkowski

Was ist „guter BRU“?

Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht an beruflichen Schulen

2024, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 33, 256 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4872-8

Andreas Obermann,  Daniel Bauer (Hrsg.)

Auf wessen Seite steht Gott?

Zur Aktualität der Barmer Theologischen Erklärung am Berufskolleg angesichts gegenwärtiger Instrumentalisierungen von Religion

2024, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 34, 220 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4891-9

Friedrich Schweitzer,  Eileen Märkle (Hrsg.)

Ausbildung für den Religionsunterricht – im Rückblick bewertet

Eine empirische Untersuchung mit Pfarrer:innen in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

2024, 282 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4865-0

Juliane Ta Van,  Katharina Biermann,  Janine Wolf,  Jens Dechow (Hrsg.)

„Niemand darf verloren gehen ...?!“

Interdisziplinäre Perspektiven im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln

2024, 138 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4826-1

Angezeigt werden 12 von 206 Büchern.