Religion:Religionsgeschichte

Dagmar Konrad

Missionskinder

Migration und Trennung in Missionarsfamilien der Basler Mission des 19. Jahrhunderts

2023, 368 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4698-4

Astrid Windus

Mythen, Bilder, Objekte

Zur Kommunikation religiösen Wissens in einer andinen Kontaktzone

2021, Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship, Band 12, 312 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4420-1

Viktoria Franke

Rebel with a Cause

Gesellschaftliche Reform und radikale religiöse Aufklärung bei Friedrich Breckling (1629–1711)

2021, Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas, Band 31, 376 Seiten, gebunden, 49,00 €, ISBN 978-3-8309-4315-0

Wolf-Friedrich Schäufele (Hrsg.)

Reformation der Kirche – Reform der Bildung

Die Universität Marburg und der reformatorische Bildungsauftrag

2020, Academia Marburgensis, Band 16, 302 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4126-2

Christine Schönebeck

Frei sein – mündig werden

Die Konfirmation als pädagogisches Instrument zur Popularisierung der Aufklärung (1770–1840)

2018, Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Band 128, 312 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3845-3

Stephan Schlüter,  Thassilo Polcik,  Jan Thumann (Hrsg.)

Philosophie und Pädagogik der Zukunft

Ludwig und Friedrich Feuerbach im Dialog

2018, Internationale Feuerbachforschung, Band 7, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3779-1

Kristin Skottki

Christen, Muslime und der Erste Kreuzzug

Die Macht der Beschreibung in der mittelalterlichen und modernen Historiographie

2015, Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship, Band 7, 556 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-2682-5

Francesco Tomasoni
(Übers.) Gunnhild Schneider

Ludwig Feuerbach

Entstehung, Entwicklung und Bedeutung seines Werks

2015, Internationale Feuerbachforschung, Band 6, 448 Seiten, gebunden, 68,00 €, ISBN 978-3-8309-3213-0

Michael Fischer

Religion, Nation, Krieg

Der Lutherchoral Ein feste Burg ist unser Gott zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg

2014, Populäre Kultur und Musik, Band 11, 350 Seiten, broschiert, mit farbigem Bildteil, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2901-7

Michael Fischer,  Christian Senkel,  Klaus Tanner (Hrsg.)

Reichsgründung 1871

Ereignis – Beschreibung – Inszenierung

2010, 174 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2103-5