
Gogolin, Ingrid
Dr. Ingrid Gogolin ist Senior-Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität Hamburg. Sie leitet das Forschungszentrum „Literacy in Diversity Settings (LiDS)“ der Fakultät für Erziehungswissenschaft und gehört zum Leitungsteam der Forschungsgruppe „Diversity in Education Research (DivER)“ (www.ingrid-gogolin.eu).
Ihre Forschungsschwerpunkte sind angesiedelt im Bereich der Migrationsforschung in der Erziehungswissenschaft, und zwar mit Fokus auf Folgen der sprachlichen und kulturellen Heterogenität für Entwicklung, Erziehung und Bildung. Sie war Koordinatorin des DFG-Forschungsschwerpunkts ‚Folgen der Arbeitsmigration für Bildung und Erziehung‘ (gefördert 1993–1999), des Modellprogramms ‚Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig‘ (gefördert 2003 bis 2010), des EU-7th-Framework-Projekts ‚Educational Research Quality Indicators‘ (gefördert 2008–2011), ferner Ko-Koordinatorin des Landesexzellenzclusters ‚LiMA – Linguistic Diversity Management in Urban Areas‘ der Universität Hamburg. Sie war Koordinatorin des bundesweiten Forschungsschwerpunkts ‚Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit‘ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2020; www.kombi-hamburg.de). Mit ihrem Team unterstützt sie 14 Projekte, die im Schwerpunkt gefördert werden. Zudem leitet sie das Forschungsprojekt „Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ; www.mez.uni-hamburg.de)“, in dem Bedingungen für eine erfolgreiche Entwicklung von Literalität in mehreren Sprachen identifiziert wurden. Aktuell gehört sie zum Koordinationsteam des BMBF-geförderten Schwerpunkts ‚Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft‘. Im Jahr 2013 hat sie den Titel eines Dr. phil. honoris causa von der Technischen Universität Dortmund verliehen bekommen. Im Jahr 2017 verlieh ihr die Universität Athen den Titel eines Dr. phil. honoris causa.
ORCID: 0000-0001-7536-9468
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“
18. Jahrgang, 2/2012
Introduction to the special issue on ‘Linguistic Diversity in Urban Areas and their Schools’
Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“
11. Jahrgang, 1/2019
Lernende mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem und ihre Förderung
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
111. Jahrgang, 3/2019
Das Modellprogramm „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ (FörMig)
Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“
19. Jahrgang, 1/2013
Nachruf: Prof. Dr. Neville Alexander (1936–2012)
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
116. Jahrgang, 2/2024
Physikunterricht im Kontext sprachlicher Diversität (PhyDiv)
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
116. Jahrgang, 2/2024
Editorial zum Schwerpunktthema: Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit – eine Herausforderung für die Schule