Karina Karst,
Dieter Thoma,
Julia Derkau,
Jürgen Seifried,
Stefan Münzer
(Hrsg.)
Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen
2021, 182 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4343-3
Mit Beiträgen von
Meike Bonefeld,
Julia Derkau,
Stefanie Dotzel,
Frauke Fried,
Ira Gawlitzek,
Ingrid Gogolin,
Karina Karst,
Georg Merz,
Stefan Münzer,
Daniela Ofner,
Annette Schrankenmüller,
Jürgen Seifried,
Maximilian Stark,
Marcus Syring,
Merle-Sophie Thielmann,
Dieter Thoma,
Rosemarie Tracy
Die zunehmende leistungsbezogene Heterogenität und sprachliche Vielfalt in deutschen Schulklassen stellt Lehrer*innen und damit auch die Lehrer*innenbildung vor neue Aufgaben. Der konstruktive und produktive Umgang mit der Heterogenität der Schüler*innen erfordert von (angehenden) Lehrkräften nicht zuletzt auch den Erwerb von spezifischem Wissen bzw. spezifischen Kompetenzen. Dieser Band setzt hier an und arbeitet für die erste Phase der Lehrer*innenbildung unterschiedliche Ansatzpunkte für die Bearbeitung dieser Anforderungen heraus. Neben konkreten Vorschlägen für die Entwicklung von Curricula an Universitäten werden Seminarkonzepte reflektiert und Ergebnisse von Studien berichtet. Darüber hinaus liefert der Band Impulse für Lehrkräfte und Führungspersönlichkeiten an Schulen, wie sie im unterrichtlichen Alltag diesen Entwicklungsaufgaben evidenzbasiert begegnen können.
Pressestimmen
[M]it der Auswahl der Beiträge werden die Herausgebenden ihrem Anspruch gerecht, dem Zielpublikum einen Einblick in die Ergebnisse der beiden Projektverbünde zu gewähren. Alle Beiträge liefern Impulse zur Weiterentwicklung didaktischer Konzepte in einem doppelten Sinne. [...] Gelungen und hilfreich sind darüber hinaus die beiden Diskussionskapitel [...].
Herbert Luthiger, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 41 (2/2023), S. 337-338.