Die zunehmende leistungsbezogene Heterogenität und sprachliche Vielfalt in deutschen Schulklassen stellt Lehrer*innen und damit auch die Lehrer*innenbildung vor neue Aufgaben. Der konstruktive und produktive Umgang mit der Heterogenität der Schüler*innen erfordert von (angehenden) Lehrkräften nicht zuletzt auch den Erwerb von spezifischem Wissen bzw. spezifischen Kompetenzen. Dieser Band setzt hier an und arbeitet für die erste Phase der Lehrer*innenbildung unterschiedliche Ansatzpunkte für die Bearbeitung dieser Anforderungen heraus. Neben konkreten Vorschlägen für die Entwicklung von Curricula an Universitäten werden Seminarkonzepte reflektiert und Ergebnisse von Studien berichtet. Darüber hinaus liefert der Band Impulse für Lehrkräfte und Führungspersönlichkeiten an Schulen, wie sie im unterrichtlichen Alltag diesen Entwicklungsaufgaben evidenzbasiert begegnen können.

Pressestimmen

[M]it der Auswahl der Beiträge werden die Herausgebenden ihrem Anspruch gerecht, dem Zielpublikum einen Einblick in die Ergebnisse der beiden Projektverbünde zu gewähren. Alle Beiträge liefern Impulse zur Weiterentwicklung didaktischer Konzepte in einem doppelten Sinne. [...] Gelungen und hilfreich sind darüber hinaus die beiden Diskussionskapitel [...].
Herbert Luthiger, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 41 (2/2023), S. 337-338.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung

Michael Becker-Mrotzek,  Peter Rosenberg,  Christoph Schroeder,  Annika Witte (Hrsg.)

Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung

Lehrerbildung

Georg Hans Neuweg

Lehrerbildung

Zwölf Denkfiguren im Spannungsfeld von Wissen und Können

Facetten der Mehrsprachigkeit aus theoretischer und unterrichtspraktischer Sicht

Ulrike Reeg,  Ulrike Simon (Hrsg.)

Facetten der Mehrsprachigkeit aus theoretischer und unterrichtspraktischer Sicht

Diversitätssensible Lehrer*innenbildung

Sven Oleschko,  Katharina Grannemann,  Andrea Szukala (Hrsg.)

Diversitätssensible Lehrer*innenbildung

Theoretische und praktische Erkundungen