Open Access:

Stephan Schweighofer

The Ideal European Citizen

Wertvorstellungen von Schüler*innen im Kontext von European Citizenship Education

2025, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 15, 172 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0064-2

Agnes Raschauer,  Nino Tomaschek (Hrsg.)

KI trifft Arbeit

Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert

2025, University – Society – Industry, Band 14, 232 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8188-0053-6

Petra Stanat,  Stefan Schipolowski,  Sarah Gentrup,  Karoline A. Sachse,  Sebastian Weirich,  Sofie Henschel (Hrsg.)

IQB-Bildungstrend 2024

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich

2025, 500 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8188-0100-7

Eva-Larissa Maiberger

Sprachförderliche Unterrichtsinteraktionen gestalten

Korrektives Feedback im Fachunterricht der Sekundarstufe

2025, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 9, 387 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0003-1

Ute Frey-Konrad,  Viola Cäcilia Hofbauer,  Olivier Blanchard,  Lukas Bugiel (Hrsg.)

46. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung/46th Yearbook of the German Association for Research in Music Education

2025, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 46, 360 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8188-0071-0

Sonja Nonte,  Christian Reintjes,  Eva Grommé,  Harald Karutz (Hrsg.)

Schulschließungen, Isolation und Quarantäne

Empirische Befunde aus den regionalen Studien Muntermacher & SchuCo

2025, 214 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0068-0

Annika Maschwitz,  Kim Sophie Stöterau,  Anna Bergstermann,  Monica Bravo Granström,  Jan Ihwe,  Andreas Kröner,  Franziska Sweers (Hrsg.)

Entwicklungsfelder der wissenschaftlichen Weiterbildung in Deutschland

2025, 144 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0066-6

Mattes Haase,  Lea Hammermeister,  Julius Kaupert,  Anika Michalowski,  Julian Müller,  Jonathan Rahner,  Vincenz von Roda (Hrsg.)

Musik in Diktatur(en)

Propaganda, Exil und Machtinstrument

2025, Studien zur Musikkultur, Band 13, 174 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0062-8

Jakob Sierau,  Luise A. Scholz,  Christin Beese,  Donieta Jusufi,  Martje Lott,  Knut Schwippert

TIMSS 2023

Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen

2025, 500 Seiten, broschiert, 98,00 €, ISBN 978-3-8188-0070-3

Stefanie Schnebel,  Taha Ertuğrul Kuzu,  Anja Kürzinger,  Stefan Immerfall,  Gerda Bernhard,  Robert Grassinger (Hrsg.)

Heterogenität gestalten

Perspektiven auf die Grundschulentwicklung

2025, BildungsWelten Grundschule – Heterogenität gestalten, Band 6, 362 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0034-5

Norbert Schläbitz

»Form follows content« oder: Wider die Mainstreamforschung – für Forschungspluralismus in der Musikpädagogik

2025, Studien zur Musikkultur, Band 12, 236 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0058-1

Ann Cathrice George,  Ramona Zintl,  Christoph Helm (Hrsg.)

10 Jahre Bildungsstandarderhebungen – Bedingungen (langfristiger) Kompetenzentwicklungen auf Schul- und Systemebene

2025, Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven, Band 4, 328 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0059-8

Angezeigt werden 12 von 538 Büchern.