Agnes Raschauer,
Nino Tomaschek
(Hrsg.)
KI trifft Arbeit
Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert
2025, University – Society – Industry, Band 14, 200 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8188-0053-6
KI ist aus dem gesellschaftlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Forschung zu und Anwendungen von künstlicher Intelligenz haben in den letzten Jahren eine solche Dynamik entwickelt, dass die damit assoziierten technischen Verfahren in die unterschiedlichsten Lebensbereiche Einzug gehalten haben. KI ist omnipräsent – als Hype ebenso wie als Schreckgespenst.
Was Künstliche Intelligenz jedoch im Detail bedeutet und welche Konsequenzen ihr Einsatz im Arbeitsleben konkret nach sich zieht, bleibt dabei vielfach unbeachtet. Wie verändern KI-Systeme die Arbeitswelt? Diese Frage diskutieren die Autor:innen anhand von folgenden Themengebieten:
- Optimierung von Arbeitsprozessen vs. Datenschutz und Schutz der Privatsphäre
- Veränderung von Anforderungs- und Berufsprofilen
- Neue Regularien
- Transparente Entscheidungsprozesse und Partizipation