Ute Frey-Konrad,
Viola Cäcilia Hofbauer,
Olivier Blanchard,
Lukas Bugiel
(Hrsg.)
46. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung/46th Yearbook of the German Association for Research in Music Education
2025, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 46, 360 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8188-0071-0
Mit Beiträgen von
Wilfried Aigner,
Ulas Aktas,
Mehtap Ari,
Fabian Bade,
Julia Barreiro,
Robert Betge,
Verena Bons,
Thade Buchborn,
Lukas Bugiel,
Nina Dyllick,
Patrick Ehrich,
Corinna Eikmeier,
Annika Endres,
Dominik Feldmann,
Phillip Feneberg,
Daniel Fiedler,
Marc Godau,
Matthias Goebel,
Joana Grow,
Christian Harnischmacher,
Johannes Hasselhorn,
Kerstin Heberle,
Benjamin Hecht,
Katharina Hermann,
Viola Cäcilia Hofbauer,
Johann Honnens,
Anna Immerz,
Jan Jachmann,
Miriam Knebusch,
Ali Konyali,
Ulrike Kranefeld,
Oliver Krämer,
Valerie Krupp,
Moritz Kuck,
Isolde Malmberg,
Dominik Maxelon,
Kiwi Menrath,
Maria Meures-Leipold,
Felicia Mischke,
Saboura Naqshband,
Daniela Neuhaus,
Timo Neuhausen,
Shanti Suki Osman,
Mascha Otradinski,
Gabriele Puffer,
Julian Schunter,
Philip Stade,
Timm Stafe,
Lauren Steinmetz,
Lucas Temming,
Eva-Maria Tralle,
Johannes Treß,
Nicolas Uhl-Sonntag,
Anischa Wehen,
Verena Weidner,
Andrea Welte,
Christin Werner,
Ilona Weyrauch,
Annette Ziegenmeier
Dieser Band dokumentiert ausgewählte Beiträge der Jahrestagung 2024 des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung, die an der Universität der Künste Berlin stattfand. In vielfältigen empirischen, theoretischen und methodologischen Zugängen wird das Forschen, Lehren und Lernen in schulischen, hochschulischen und außerschulischen Kontexten beleuchtet. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen widmen sich einige Beiträge dem Thema „Demokratie und musikalische Bildung“. Schwerpunkte der aktuellen musikpädagogischen Diskussion spiegeln sich in Texten zur Musiklehramtsausbildung und zum allgemeinbildenden Musikunterricht aus Sicht von Schüler*innen und Musiklehrkräften wider. Ebenso werden neben dem Musiklernen in der Grundschule und im außerschulischen Bereich auch Unterrichtsplanung und Unterrichten im Fach Musik sowie die methodologische Reflexion musikpädagogischer Forschung selbst fokussiert. Der Band richtet sich an Wissenschaftler*innen, Lehrende und Studierende der Musikpädagogik sowie an alle, die an den gegenwärtigen Entwicklungen des Faches interessiert sind.