Ute Frey-KonradViola Cäcilia HofbauerOlivier BlanchardLukas Bugiel (Hrsg.)

46. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung/46th Yearbook of the German Association for Research in Music Education

2025, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 46, 360 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8188-0071-0

Mit Beiträgen von
Wilfried AignerUlas AktasMehtap AriFabian BadeJulia BarreiroRobert BetgeVerena BonsThade BuchbornLukas BugielNina DyllickPatrick EhrichCorinna EikmeierAnnika EndresDominik FeldmannPhillip FenebergDaniel FiedlerMarc GodauMatthias GoebelJoana GrowChristian HarnischmacherJohannes HasselhornKerstin HeberleBenjamin HechtKatharina HermannViola Cäcilia HofbauerJohann HonnensAnna ImmerzJan JachmannMiriam KnebuschAli KonyaliUlrike KranefeldOliver KrämerValerie KruppMoritz KuckIsolde MalmbergDominik MaxelonKiwi MenrathMaria Meures-LeipoldFelicia MischkeSaboura NaqshbandDaniela NeuhausTimo NeuhausenShanti Suki OsmanMascha OtradinskiGabriele PufferJulian SchunterPhilip StadeTimm StafeLauren SteinmetzLucas TemmingEva-Maria TralleJohannes TreßNicolas Uhl-SonntagAnischa WehenVerena WeidnerAndrea WelteChristin WernerIlona WeyrauchAnnette Ziegenmeier

zurück zur Übersicht

Dieser Band dokumentiert ausgewählte Beiträge der Jahrestagung 2024 des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung, die an der Universität der Künste Berlin stattfand. In vielfältigen empirischen, theoretischen und methodologischen Zugängen wird das Forschen, Lehren und Lernen in schulischen, hochschulischen und außerschulischen Kontexten beleuchtet. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen widmen sich einige Beiträge dem Thema „Demokratie und musikalische Bildung“. Schwerpunkte der aktuellen musikpädagogischen Diskussion spiegeln sich in Texten zur Musiklehramtsausbildung und zum allgemeinbildenden Musikunterricht aus Sicht von Schüler*innen und Musiklehrkräften wider. Ebenso werden neben dem Musiklernen in der Grundschule und im außerschulischen Bereich auch Unterrichtsplanung und Unterrichten im Fach Musik sowie die methodologische Reflexion musikpädagogischer Forschung selbst fokussiert. Der Band richtet sich an Wissenschaftler*innen, Lehrende und Studierende der Musikpädagogik sowie an alle, die an den gegenwärtigen Entwicklungen des Faches interessiert sind.