McElvany, Nele

Prof. Dr. Nele McElvany, Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund und Leitung der Arbeitsgruppe „Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen im schulischen Kontext“. Forschungsinteressen: Lesekompetenz (Entwicklung, individuelle und soziale Einflussfaktoren, Diagnostik, Förderung), Kompetenz von Lehrkräften, Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule.

ORCID:  0000-0001-8649-5523

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

„Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?“

2025, 108 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0011-6

Förderung sprachlicher Kompetenzen als Grundlage für mehr Bildungsgerechtigkeit

2025, 120 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4964-0

IGLU 2021

Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen

2024, 376 Seiten, broschiert, 89,00 €, ISBN 978-3-8309-4899-5

Evaluation des Bildungssystems

Welche Erkenntnisse liefern aktuelle Schulleistungsstudien?

2024, 122 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4834-6

IGLU 2021 kompakt

Studienergebnisse, effektive Leseförderung und Umsetzung in die schulische Praxis

2023, 44 Seiten, geheftet, 18,90 €, ISBN 978-3-8309-4814-8

Lernen in und für die Schule im Zeitalter der Digitalität

Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte, Unterricht und Lernende

2023, 134 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4790-5

Ganztagsschule erfolgreich gestalten

2023, 186 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4693-9

COVID-19 und Bildung

Studien und Perspektiven

2023, 760 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4636-6

IGLU 2021

Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre

2023, 264 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4700-4

Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?

2022, 166 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4501-7

Schulische Intervention

Wie kann Wissenschaft-Praxis-Transfer gelingen?

2022, 140 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4538-3

Qualifizierung für Inklusion

Grundschule

2022, 202 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4513-0

TIMSS 2019

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2020, 366 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4319-8

Against the Odds – (In)Equity in Education and Educational Systems

2020, 186 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4151-4

PISA 2018

Grundbildung im internationalen Vergleich

2019, 266 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4100-2

Empirische Bildungsforschung – eine Standortbestimmung

2019, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3994-8

Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln

2019, 164 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3952-8

Lehrerbildung – Potentiale und Herausforderungen in den drei Phasen

2019, 134 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3966-5

Digitalisierung in der schulischen Bildung

Chancen und Herausforderungen

2018, 120 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3757-9

Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität

Interdisziplinäre Forschungsbefunde und Perspektiven für Theorie und Praxis

2018, 168 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3778-4

IGLU 2016

Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2017, 342 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3700-5

Ankommen in der Schule

Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung

2017, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3556-8

Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse

Aktuelle Befunde und Perspektiven für die Empirische Bildungsforschung

2017, 158 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3582-7

Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften

Theoretische und methodische Weiterentwicklungen

2017, 284 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3596-4

Bedingungen und Effekte guten Unterrichts

2016, 198 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3401-1

10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule

Vertiefende Analysen zu IGLU und TIMSS 2001 bis 2011

2015, 262 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3333-5

Empirische Bildungsforschung

Theorien, Methoden, Befunde und Perspektiven

2013, 294 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2888-1

Förderung von Lesekompetenz im Kontext der Familie

2008, 300 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1899-8

Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“

18. Jahrgang, 2/2012

Differential patterns of school motivation in students of culturally and linguistically diverse backgrounds

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

7. Jahrgang, 2/2015

Teachers' diagnostic competences and their practical relevance

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

7. Jahrgang, 2/2015

Text-Bild-Integration – Einstellungen, Motivation und selbstbezogene Kognitionen von Lehrkräften im Bereich Diagnostik

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

10. Jahrgang, 1/2018

Liste der Rezensenten von Band 9

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

11. Jahrgang, 1/2019

Liste der Rezensenten von Band 10

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

11. Jahrgang, 1/2019

Empirische Bildungsforschung eine Standortbestimmung

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

11. Jahrgang, 1/2019

Geschlechtsunterschiede im Lesen an digitalen Geräten?

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

12. Jahrgang, 2/2020

Bildungsprozesse, Bildungsentscheidungen und Kompetenzentwicklungen in verschiedenen Lebensphasen – Aktuelle Forschungsbefunde aus NEPS

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

12. Jahrgang, 2/2020

Eine Längsschnittanalyse der wechselseitigen Beziehungen zwischen schulischem Wohlbefinden und akademischer Leistung

zum Artikel

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for Educational Research Online (JERO)“

7. Jahrgang, 2/2015

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for Educational Research Online (JERO)“

10. Jahrgang, 1/2018

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for Educational Research Online (JERO)“

10. Jahrgang, 2/2018

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for Educational Research Online (JERO)“

11. Jahrgang, 1/2019

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for Educational Research Online (JERO)“

11. Jahrgang, 2/2019

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for Educational Research Online (JERO)“

12. Jahrgang, 1/2020

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for Educational Research Online (JERO)“

12. Jahrgang, 2/2020

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for Educational Research Online (JERO)“

12. Jahrgang, 3/2020