Der siebte Band der Herausgeberreihe "Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung" widmet sich (internationalen) Schulleistungsstudien und der Frage, wie deren Ergebnisse für die Optimierung von Bildungssystemen nutzbar gemacht werden können. Die Erfassung von Leistung und motivationalen Orientierungen Lernender sowie von institutionellen Rahmenbedingungen schulischen Lehrens und Lernens liefert reichhaltige Daten, die insbesondere (internationale) Vergleiche zwischen Bildungssystemen und Trendanalysen ermöglichen. Die sich daraus ergebenden Chancen für die Weiterentwicklung von Bildungssystemen werden in diesem Band von verschiedenen Disziplinen der Empirischen Bildungsforschung beleuchtet und diskutiert.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Anwendung statistischer und Machine-Learning-Methoden für Fragestellungen zu Studienerfolg

Larissa Bartok,  Julia Spörk,  Robin Gleeson,  Maria Krakovsky,  Karl Ledermüller

Anwendung statistischer und Machine-Learning-Methoden für Fragestellungen zu Studienerfolg

Erfahrungen in den Projekten „Learning Analytics – Studierende im Fokus“ und „PASSt – Predictive Analytics Services für Studienerfolgsmanagement“