Fischer, Christian

Prof. Dr. Christian Fischer ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik: Begabungsforschung und Individuelle Förderung an der Universität Münster. Er ist Vorstandsvorsitzender des Internationalen Centrums für Begabungsforschung und wissenschaftlicher Leiter des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung Nordrhein-Westfalen. Weiters ist er Steuergruppenmitglied des Forschungsverbunds „Leistung macht Schule“ (LemaS) und Teilprojektleiter der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB). Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Begabungsförderung, Diversität, Selbstreguliertes Lernen und Lehrer*innenbildung.

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Begabung verändert – förderliche Lernwelten erforschen, gestalten, implementieren

2024, 678 Seiten, broschiert, 69,90 €, ISBN 978-3-8309-4669-4

Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren

Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion

2024, 210 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4836-0

Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten

Beiträge aus der Begabungsforschung

2024, 375 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4667-0

Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten

Beiträge aus der Begabungsförderung

2024, 294 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4668-7

Aufholen nach Corona?

Was Schule zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen kann

2023, 160 Seiten, broschiert, 17,90 €, ISBN 978-3-8309-4689-2

Begabte Figuren in Literatur und Unterricht

2022, 214 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4554-3

Individuelle Förderung – Heterogenität und Handlungsperspektiven in der Schule

2022, 272 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8252-5919-8

Das neue Normal?

Digital gestütztes Lernen in Distanz und Präsenz

2022, 128 Seiten, broschiert, 17,90 €, ISBN 978-3-8309-4486-7

Erziehung am Ende?

Wie Schulen mit herausforderndem Verhalten umgehen können

2021, 170 Seiten, broschiert, 17,90 €, ISBN 978-3-8309-4345-7

Strategien selbstregulierten Lernens in der Individuellen Förderung

Ein Praxishandbuch zum Forder-Förder-Projekt

2021, 304 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4305-1

Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!

Beiträge aus der Begabungsforschung

2020, 470 Seiten, broschiert, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4066-1

Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!

Beiträge aus der Begabungsförderung

2020, 418 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4067-8

„Langsam vermisse ich die Schule ...“

Schule während und nach der Corona-Pandemie

2020, 230 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4231-3

Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung

Implikationen für Wissenschaft und Praxis

2020, 280 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4154-5

Erziehung – Werte – Haltungen

Schule als Lernort für eine offene Gesellschaft

2020, 170 Seiten, broschiert, 17,90 €, ISBN 978-3-8309-4143-9

Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren

Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion

2020, 262 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3990-0

Gibt es den normalen Schüler (noch)?

In Schule und Unterricht mit Diversität umgehen

2019, 130 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3969-6

Dealing with Diversity

Innovative Lehrkonzepte in der Lehrer*innenbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion

2018, 234 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3881-1

Auf den Lehrer kommt es an?!

Unterstützung für professionelles Handeln angesichts aktueller Herausforderungen

2018, 172 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3793-7

Lehrerausbildung für Inklusion

Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung

2017, 296 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3759-3

Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt.

Beiträge aus der Begabungsforschung

2017, 412 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3716-6

Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt.

Beiträge aus der Begabungsförderung

2017, 376 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3717-3

Pädagogischer Mehrwert?

Digitale Medien in Schule und Unterricht

2017, 184 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3588-9

Eine für alles?

Schule vor Herausforderungen durch demografischen Wandel

2016, 160 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3405-9

Umgang mit Vielfalt

Aufgaben und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung

2015, 336 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3154-6

(Keine) Angst vor Inklusion

Herausforderungen und Chancen gemeinsamen Lernens in der Schule

2015, 152 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3237-6

Damit Unterricht gelingt

Von der Qualitätsanalyse zur Qualitätsentwicklung

2014, 280 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3023-5

Schule und Unterricht adaptiv gestalten

Fördermöglichkeiten für benachteiligte Kinder und Jugendliche

2013, 152 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-2864-5

Diagnose und Förderung statt Notengebung?

Problemfelder schulischer Leistungsbeurteilung

2012, 174 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-2665-8

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Begabungsforschung und Talententwicklung“

1. Jahrgang, 1/2024

Vorwort zum Schwerpunkt

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Begabungsforschung und Talententwicklung“

1. Jahrgang, 1/2024

Begabungsforschung und Talententwicklung

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Begabungsforschung und Talententwicklung“

1. Jahrgang, 2/2024

Nachruf auf Prof. Dr. Katarina Farkas

zum Artikel

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Begabungsforschung und Talententwicklung“

1. Jahrgang, 1/2024

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Begabungsforschung und Talententwicklung“

1. Jahrgang, 2/2024

Herausgeber:in der Ausgabe „Zeitschrift für Begabungsforschung und Talententwicklung“

2. Jahrgang, 1/2025