Silvia Greiten,
Georg Geber,
Annika Gruhn,
Manuela Köninger
(Hrsg.)
Lehrerausbildung für Inklusion
Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung
2017, Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 3, 296 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3759-3
Mit Beiträgen von
Bettina Alavi,
Natascha Albersmann,
Dorothea Backe-Neuwald,
Elisabeth Bauer,
Martin Berkemeier,
Stephanie Berner,
Petra Büker,
Christian Fischer,
Thomas Franzkowiak,
Georg Geber,
Franziska Greiner,
Silvia Greiten,
Annika Gruhn,
Julia Heinisch,
Donata Hillmann,
Anna-Maria Hintz,
Magdalena Hollen,
Carina Hübner,
Manuela Köninger,
Ingrid Kunze,
Corinna Lohmann,
Daniel Mays,
Kerstin Merz-Atalik,
Franka Metzner,
Kathrin Müller,
Barbara Müller-Naendrup,
Ekkehard Ossowksi,
Melanie Radhoff,
Astrid Rank,
Katrin Rolka,
David Rott,
Christiane Ruberg,
Teresa Sansour,
Christiane Schmidt-Maiwald,
Anne Schmidt-Peters,
Lisa Schneider,
Gerd Schulte-Körne,
Magdalena Sonnleitner,
Katharina Swider,
Karin Terfloth,
Matthias Trautmann,
Meike Unverferth,
Veronika Weiß,
Michelle Lok-Yan Wichmann,
Holger Zielemanns
Hochschulen stehen bundesweit vor der Herausforderung, die Lehrerausbildung auf ein inklusives Schulsystem hin zu gestalten. Dazu bieten sich für die Hochschulentwicklung und Hochschuldidaktik verschiedene Ansatzpunkte, die der Band in Form von Einzelbeiträgen aufgreift: Diese behandeln die Thematik auf institutioneller, curricularer und hochschuldidaktischer Ebene, indem sie Einblicke in grundlegende Fragestellungen, studiengangbezogene Lösungen, erprobte Konzeptionen von Lehr-Lern-Arrangements und mediale Angebote geben. Gerahmt werden die Beiträge von theoretischen Überlegungen zum Inklusionsverständnis in der Lehrerbildung und Kritik an strukturellen Reformbemühungen. Die Zusammenschau der Beiträge führt zu dem Fazit, dass Lehrerausbildung für Inklusion eine umfassende hochschulsystemische und hochschuldidaktische Aufgabe darstellt, wenn sie über die Vermittlung theoretischen Wissens an Studierende hinausgehen soll.
Pressestimmen
Ein breiter Einblick in vielfältige, in der Zielsetzung und auch in konkreten Ansätzen überzeugende Entwicklungen.
Jörg Schlömerkemper, in: Pädagogik 06/2018, S. 53