Christian FischerPaul Platzbecker (Hrsg.)

Auf den Lehrer kommt es an?!

Unterstützung für professionelles Handeln angesichts aktueller Herausforderungen

2018, Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Band 34, 172 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3793-7

Mit Beiträgen von
Daniel BertelsSilvia-Iris BeutelMartin BonsenJulia FeldmannChristian FischerRainer GronenJohannes KönigPaul PlatzbeckerMelanie PrentingMichael RidderMichael SchratzBirgit SchützeIsabel TestroetKlaus Zierer

zurück zur Übersicht

Unter dem Eindruck der Ergebnisse internationaler Schulvergleichsstudien ging es in bildungspolitischen Debatten zu Beginn dieses Jahrtausends vor allem um äußere Strukturen von Schule und Unterricht. Mit der Rezeption von Hatties großer Synthese der Ergebnisse empirischer Unterrichtsforschung verändert sich der Blick auf die Einflussfaktoren für erfolgreiches Lernen. Das Handeln des Lehrers und der Lehrerin rückt (wieder) in den Mittelpunkt des Interesses.

Hatties Frage danach, „was wirklich wirkt“, wird nicht zuletzt in der Lehrerbildung und Lehrerfortbildung aufgenommen. Im Fokus der 34. Münsterschen Gespräche zur Pädagogik stand die Frage, wie Lehrerinnen und Lehrer darin unterstützt werden können, ihre Verantwortung für das Lernen der Schüler/-innen professionell wahrzunehmen. Neben wissenschaftlichen Referaten stellt der Tagungsband aktuelle Ansätze aus der Praxis der Lehrer(fort)bildung vor. Im Blick ist dabei, was der Einzelne (für sich) tun kann, wie Kollegien durch Zusammenarbeit besser werden und was aus der Perspektive von Schulträgern an Unterstützung angeboten werden kann.

Pressestimmen

Wenn Lehrerinnen und Lehrer diese These als Aufruf annehmen und ihre Aufgabe wieder (oder wie schon immer?) in der Gestaltung und Optimierung des Lernens sehen, dann finden sie hier konzeptionelle Unterstützung und praktische Hinweise zur Bewältigung dieser Aufgaben. – Theoretische Klärungen und konkrete Anregungen.
Jörg Schlömerkemper, in: PÄDAGOGIK 11/2018, S. 51.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Mentoring und Coaching als Beitrag zur Professionalisierung angehender Lehrpersonen

Christian Reintjes,  Gabriele Bellenberg,  Grit im Brahm (Hrsg.)

Mentoring und Coaching als Beitrag zur Professionalisierung angehender Lehrpersonen

Das Lernen von Lehrerinnen und Lehrern, Organisationen und Systemen

Peter Posch,  Franz Rauch,  Stefan Zehetmeier (Hrsg.)

Das Lernen von Lehrerinnen und Lehrern, Organisationen und Systemen

Festschrift zum 60. Geburtstag von Konrad Krainer