„Umgang mit Vielfalt“ bildet den Auftakt der Reihe ‚Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung‘. Er fokussiert die Entwicklung professioneller Kompetenzen von Lehrpersonen zur individuellen Förderung im Kontext inklusiver Bildung bezogen auf den potenzialorientierten Umgang mit der Vielfalt von Schülerinnen und Schülern. In drei Abschnitten widmet sich das Buch der Professionalisierung von Lehrpersonen:
(1) im Umgang mit Heterogenität im internationalen Vergleich (Deutschland, Österreich, Schweiz),
(2) für inklusive Bildung im Umgang mit Vielfalt sowie
(3) im Umgang mit verschiedenen inter- und intrapersonalen Diversitätsfacetten (besondere Begabungen, Migrationshintergrund, Gender).

Bitte beachten Sie das Buch mit identischem Titel
Schür, Stephanie
Umgang mit Vielfalt
Integrative und Inklusive Pädagogik, Interkulturelle Pädagogik und Diversity Management im Vergleich
2013, 201 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1895-7

Pressestimmen

Die Zusammenstellung der Texte dieses Sammelbandes ermöglicht eine kompakte Lektüre zu grundsätzlichen Anforderungen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Hinblick auf den Umgang mit Vielfalt sowie zu diesbezüglichen Ansätzen […]
Daniel Blömer in: Erziehungwissenschaftliche Revue

Eine ehrliche und doch (oder deshalb) zuversichtliche Bilanzierung.
Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 4/2016

Vielleicht interessiert Sie auch:

(Keine) Angst vor Inklusion

Christian Fischer (Hrsg.)

(Keine) Angst vor Inklusion

Herausforderungen und Chancen gemeinsamen Lernens in der Schule

Damit Unterricht gelingt

Christian Fischer (Hrsg.)

Damit Unterricht gelingt

Von der Qualitätsanalyse zur Qualitätsentwicklung

Schule und Unterricht adaptiv gestalten

Christian Fischer (Hrsg.)

Schule und Unterricht adaptiv gestalten

Fördermöglichkeiten für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Diagnose und Förderung statt Notengebung?

Christian Fischer (Hrsg.)

Diagnose und Förderung statt Notengebung?

Problemfelder schulischer Leistungsbeurteilung