Christian Fischer,
Paul Platzbecker
(Hrsg.)
Erziehung am Ende?
Wie Schulen mit herausforderndem Verhalten umgehen können
2021, Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Band 37, 170 Seiten, broschiert, 17,90 €, ISBN 978-3-8309-4345-7
Mit Beiträgen von
Heiner Barz,
Christian Fischer,
Werner Helsper,
Burkhard Jungkamp,
Gert Lohmann,
Katja Liever-Manthey,
Johannes Mayr,
Gabriele Naß-Schrenk,
Paul Platzbecker,
Michael Sandkamp,
Cordula Siebers-Koch
Kulturelle Pluralisierung und die damit einhergehende Unterschiedlichkeit von Lebensstilen wirken sich auch auf Schule aus. Ein normativer Konsens über Wertvorstellungen und Verhaltensanforderungen an junge Menschen kann zwischen Schule und Elternhäusern, oft aber auch unter den Lehrer/innen längst nicht mehr als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Wie kann unter solchen Bedingungen Erziehung in der Schule gelingen?
Erziehungspartnerschaft, Demokratieerziehung, Konfliktkultur sind Stichworte, mit denen dieser Themenband Möglichkeiten und Grenzen der Wahrnehmung des schulischen Erziehungsauftrags auslotet. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen werden aktuelle Ansätze aus der Praxis vorgestellt.