Soziologie:Familie und Jugend

Aljoscha Winkelmann

Neue ambulante Maßnahmen, Jugendarrest und Warnarrest in Westfalen-Lippe

Eine Untersuchung zu Auffassungen und Einschätzungen von Jugendrichtern und Jugendämtern

2021, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 24, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4359-4

Andreas Daniel

Schule, Ausbildung, Arbeitslosigkeit

Übergänge am Beginn des Erwachsenenalters und ihre Relevanz für delinquentes Handeln

2021, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 23, 300 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4360-0

Lena M. Verneuer

Gewalt als Sanktionshandlung

Eine kriminalsoziologische Analyse physischer Gewalthandlungen

2020, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 21, 252 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3909-2

Beate Schmuck (Hrsg.)

Fashion Dis/ability

Mode, Behinderung und vestimentäre Inklusion

2020, 174 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4146-0

Philipp Schulte

Kontrolle und Delinquenz

Panelanalysen zu justizieller Stigmatisierung und Abschreckung

2019, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 19, 306 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3947-4

Klaus Boers,  Jost Reinecke (Hrsg.)

Delinquenz im Altersverlauf

Erkenntnisse der Langzeitstudie Kriminalität in der modernen Stadt

2019, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 20, 494 Seiten, gebunden, 46,90 €, ISBN 978-3-8309-4017-3

Maike Theimann

Schule als Sozialisations- und Präventionsraum

Panelanalysen zur Rolle von Schulen und Lehrern bei der Entstehung und Vermeidung delinquenten Verhaltens der Schüler sowie zu den Wirkungen schulbasierter Präventionsmaßnahmen

2019, Kriminologie und Kriminalsoziologie, Band 18, 568 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4035-7

Wolf-Rüdiger Dähnrich

Eine Hand wäscht die andere?

Lobbyismus in der Jugendsozialarbeit als innovative Form partizipationsorientierter Kommunikation

2019, Internationale Hochschulschriften, Band 660, 212 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3944-3

 Hände für Kinder – Kupferhof gGmbH (Hrsg.)
Andreas Langer,  Fabian Frei
Unter Mitarbeit von Jana Molle

Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und deren Familien

Eine wissenschaftliche Evaluation im Neuen Kupferhof

2016, 124 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3514-8

Sven Basendowski

Das soziale Kapital auf dem Prüfstand

Eine empirische Annäherung an soziale Heterogenität in einer inklusiven Sekundarstufe

2016, 144 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3439-4

Oliwia Murawska

Die Familienwerft

Strukturen, Traditionen, Nachfolge

2015, Internationale Hochschulschriften, Band 622, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3263-5

Marco Zimmer,  Christian Rüttgers (Hrsg.)

Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz – ein Jahr danach

2014, 120 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3169-0

Angezeigt werden 12 von 23 Büchern.