Empirische Kulturwissenschaft, Volkskunde, Kulturanthropologie:Erzählforschung
Lars Polten
Zwangssterilisation und „Euthanasie“ im Erinnern und Erzählen
Biografische Interviews mit Betroffenen und Angehörigen
2020,
Studien zur Volkskunde in Thüringen,
Band 10,
379 Seiten,
broschiert,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-4277-1
Mario A. Cavallaro
Genova 2015
Mythographie einer Stadt am Mittelmeer
2020,
Internationale Hochschulschriften,
Band 675,
270 Seiten,
broschiert,
mit einigen farbigen Abbildungen,
37,90 €,
ISBN 978-3-8309-4226-9
Helge Gerndt
Sagen – Fakt, Fiktion oder Fake?
Eine kurze Reise durch zweifelhafte Geschichten vom Mittelalter bis heute
2020,
240 Seiten,
gebunden,
mit einigen Abbildungen,
27,90 €,
ISBN 978-3-8309-4200-9
Martina E. Becker
Begegnung – Erkundung – Erlebnis
Kulturwissenschaftliche Perspektiven zum deutsch-polnischen Schüleraustausch als Erfahrungsfeld von Lehrkräften
2019,
430 Seiten,
broschiert,
44,90 €,
ISBN 978-3-8309-4011-1
Siegfried Neumann
Erzählwelten
Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen
2018,
Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte,
Band 8,
266 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-3887-3
Wolfgang Mieder
In Proverbiis Veritas
Sprachkulturelle, literarische und politische Studien
2018,
306 Seiten,
broschiert,
37,90 €,
ISBN 978-3-8309-3847-7
Sahar Sarreshtehdari
„Das ist so typisch persisch!“
Eine Untersuchung diasporischer Erinnerungskulturen am Beispiel der zweiten Generation iranischer MigrantInnen in Deutschland
2017,
Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation,
Band 29,
332 Seiten,
broschiert,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-3673-2
Lutz Röhrich
Begegnungen
Erinnerungen an meinen Kollegen- und Freundeskreis
Mit biobibliographischen Anmerkungen und einem Gesamtverzeichnis der Publikationen Röhrichs
2016,
Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte,
Band 7,
224 Seiten,
broschiert,
mit zahlreichen Abbildungen,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-3509-4
Edith Karimi
Mimetische Bildung durch Märchen
Phantasie, Narration, Moral
2016,
European Studies in Education,
Band 34,
340 Seiten,
broschiert,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-3472-1
Bernd Rieken
(Hrsg.)
Erzählen über Katastrophen
Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung und Psychotherapiewissenschaft
2016,
Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur,
Band 16,
288 Seiten,
broschiert,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-3489-9
Stephanie Böß
Gottesacker-Geschichten als Gedächtnis
Eine Ethnographie zur Herrnhuter Erinnerungskultur am Beispiel von Neudietendorfer Lebensläufen
2015,
Studien zur Volkskunde in Thüringen,
Band 6,
498 Seiten,
broschiert,
mit farbigem Bildteil,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-3357-1
Katrin Ebinger-Möll
Die Liedersammlung Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. A III 18
Edition und Kommentar
2015,
Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit,
Band 19,
262 Seiten,
broschiert,
mit farbigem Bildteil,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-3368-7
Angezeigt werden 12 von 37 Büchern.