Empirische Kulturwissenschaft, Volkskunde, Kulturanthropologie:Erzählforschung

Hans-Jörg Uther

Deutscher Märchenkatalog. Ein Typenverzeichnis

2015, 758 Seiten, gebunden, 59,00 €, ISBN 978-3-8309-3332-8

Christina Niem

Eugen Diederichs und die Volkskunde

Ein Verleger und seine Bedeutung für die Wissenschaftsentwicklung

2015, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde, Band 10, 432 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3240-6

Ingo Schneider,  Valeska Flor (Hrsg.)

Erzählungen als kulturelles Erbe – Das kulturelle Erbe als Erzählung

Beiträge der 6. Tagung der Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 1.–4. September 2010 im Universitätszentrum Obergurgl

2014, Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse, Band 2, 264 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2957-4

Gudrun Schwibbe

Erzählungen vom Anderssein

Linksterrorismus und Alterität

2013, 310 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2892-8

 LWL-Freilichtmuseum Detmold,  Jan Carstensen,  Gefion Apel (Hrsg.)

„Verflixt!“

Geister, Hexen und Dämonen

2013, Schriften des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold, Band 35, 198 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, großteils farbigen Abbildungen, 29,95 €, ISBN 978-3-8309-2885-0

Bernd Rieken

Schatten über Galtür?

Gespräche mit Einheimischen über die Lawine von 1999

2010, 216 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2336-7

Margret Hansen

Freundinnen

Freundschaftserfahrungen in weiblichen Biographien

2009, Internationale Hochschulschriften, Band 532, 350 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2198-1

Christoph Schmitt (Hrsg.)

Erzählkulturen im Medienwandel

2008, Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Band 3, 392 Seiten, broschiert, 34,00 €, ISBN 978-3-8309-1564-5

Matthias Burgard

Das Monster von Morbach

Eine moderne Sage des Internetzeitalters

2008, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde, Band 2, 96 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2043-4

Sabine Wienker-Piepho,  Klaus Roth (Hrsg.)

Erzählen zwischen den Kulturen

2004, Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Band 17, 345 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1426-6

Bernd Rieken

Arachne und ihre Schwestern

Eine Motivgeschichte der Spinne von den "Naturvölkermärchen" bis zu den "Urban Legends"

2003, Internationale Hochschulschriften, Band 403, 288 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1234-7

Reinhard Haller

Frauenauer Sagen

Erzählen im Bayerischen Wald

2002, Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 32, 296 Seiten, broschiert, 41 sw. Abb., 19,50 €, ISBN 978-3-8309-1230-9

Angezeigt werden 12 von 37 Büchern.