Valerie Krupp,
Anne Niessen,
Verena Weidner
(Hrsg.)
Wege und Perspektiven in der musikpädagogischen Forschung
Ways and Perspectives in Music Education Research
2021, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 42, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4428-7
Mit Beiträgen von
Natalia Ardila-Mantilla,
Jacqueline Beisiegel,
Andrea Bießmann,
Thade Buchborn,
Lukas Bugiel,
Mario Dunkel,
Jan Duve,
Linus Eusterbrock,
Daniel Fiedler,
Sophia Friedmann,
Marc Godau,
Michael Göllner,
Matthias Haenisch,
Johannes Hasselhorn,
Jan Jachmann,
Jens Knigge,
Ute Frey-Konrad,
Matthias Krebs,
Valerie Krupp,
Andreas Lehmann-Wermser,
Anne Niessen,
Sophie Reiland,
Christian Rolle,
Maurice Stenzel,
Monika Unterreiner,
Julia Weber,
Verena Weidner,
Andrea Welte
Der 42. Tagungsband des AMPF enthält höchst unterschiedliche Beiträge, die aber Affinitäten zu je einem der folgenden Schwerpunkte aufweisen: Reflexionen über Forschungsmöglichkeiten und Methodologien, Perspektiven auf musikalisches Lernen in der Lebensspanne, auf die Erforschung kompositorischer und improvisatorischer Prozesse oder auf Digitalität im musikpädagogischen Lernen. Sie schlagen also neue Forschungswege vor, wenden sich mit den Biografien von Lehrenden und Lernenden Forschungsgegenständen zu, die in den letzten Jahrzehnten weniger im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen, beleuchten mit Kompositionsprojekten, Interaktion in Schulpausen und Gesprächen auf der Hinterbühne des Unterrichts bislang nur rudimentär erforschte Bereiche des Musikunterrichts oder nehmen mit der Erkundung digitaler Prozesse einen ebenfalls immer noch zu wenig erschlossenen Bereich des Musikunterrichts in den Blick.