Heike Wendt,
Wilfried Bos
(Hrsg.)
Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium
Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt Ganz In
2015, 554 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3192-8
Mit Beiträgen von
Shareen Baumann,
Dominik Becker,
Maria Bongartz,
Wilfried Bos,
Miriam Brandstetter,
Albert Bremerich-Vos,
Ines Bronner,
Kerstin Drossel,
Markus Emden,
Nora Ferber,
Daria Ferencik-Lehmkuhl,
Hans Ernst Fischer,
Christine Florian,
Birte Glesemann,
Carola Gröhlich,
Annika Hillebrand,
Stephan Hußmann,
Heiko Krabbe,
Nils Jäkel,
Hanna Järvinen,
Anna Jonberg,
Benjamin Klein,
Jenna Koenen,
Detlev Leutner,
Zuzanna Lewandowska,
Siv Ling Ley,
Susanne Lindemann,
Martin Linsner,
Julia Lübke,
Siv Ling Ley,
Susanne Lindemann,
Ulrike Platz,
Raphaela Porsch,
Lisa Rauschelbach,
Tim Reschke,
Markus Ritter,
Meike Rous,
Angela Sandmann,
Annett Schmeck,
Philipp Schmiemann,
Michael Schurig,
Jasmin Schwanenberg,
Sandra Schwinning,
Lara Sprenger,
Ferdinand Stebner,
Meike Strohn,
Elke Sumfleth,
Alexandra Thiel-Schneider,
Eike Thürmann,
Katrin Weber,
Heike Wendt,
Ariane S. Willems,
Isabella Wilmanns,
Doris Winkelsett,
Joachim Wirth,
Simon Zander
Ganz In ist ein kooperatives Schulentwicklungsprojekt der Universitäten der Ruhrallianz, der Stiftung Mercator und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung in NRW mit dem Ziel, durch die Einführung des gebundenen Ganztags an Gymnasien alle Begabungspotenziale zu fördern und mehr Chancengerechtigkeit zu gewährleisten. Dreißig ausgewählte Gymnasien werden in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Fortbildungsangebote und Netzwerkarbeit auf ihrem Weg zur Ganztagsschule begleitet und erhalten Daten für eine evidenzbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung. Ihre Gestaltungsansätze und Entwicklungsprozesse werden wissenschaftlich erforscht. In Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium dokumentieren Heike Wendt und Wilfried Bos erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung.