Wendt, Heike

Heike Wendt, Jahrgang 1983, Dr. phil., war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund. U.a. war sie mit der Projektleitung der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) 2011 betraut. Seit 2020 lehrt sie an der Karl-Franzens-Universität Graz empirische Bildungsforschung und zum Bildungswesen im nationalen und internationalen Vergleich.

ORCID:  0000-0001-5255-1806

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Inclusive (Teacher) Education after War

2024, 178 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4660-1

Fokus Grundschule Band 3

Kooperationsfeld Grundschule

2024, 360 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4819-3

Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten

Beiträge aus der Begabungsforschung

2024, 375 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4667-0

TIMSS 2019

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2020, 366 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4319-8

IGLU 2016

Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen

2020, 436 Seiten, broschiert, 94,00 €, ISBN 978-3-8309-4293-1

IGLU 2016

Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2017, 342 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3700-5

Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung

Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften

2017, 308 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3680-0

TIMSS 2015

Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen

2017, 558 Seiten, broschiert, 94,00 €, ISBN 978-3-8309-3644-2

TIMSS 2015

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2016, 408 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3566-7

IGLU & TIMSS 2011

Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen

2016, 468 Seiten, broschiert, 89,00 €, ISBN 978-3-8309-3511-7

Sozialindices für Schulen

Hintergründe, Methoden und Anwendung

2016, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3486-8

ICILS 2013

Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen

2016, 228 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3441-7

Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium

Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt Ganz In

2015, 554 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3192-8

10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule

Vertiefende Analysen zu IGLU und TIMSS 2001 bis 2011

2015, 262 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3333-5

ICILS 2013

Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich

2014, 336 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3131-7

Schulqualität und Schulentwicklung

Theorien, Analysen und Potenziale

2014, 232 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3146-1

Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen

2014, 366 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3147-8

Lernen in Vielfalt

Chance und Herausforderung für Schul- und Unterrichtsentwicklung

2013, 192 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2944-4

Establishing a knowledge base for quality in education: Testing a dynamic theory for education

Handbook on designing evidence-based strategies and actions to promote quality in education

2013, 96 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2933-8

Schul- und Bildungsforschung

Diskussionen, Befunde und Perspektiven

2013, 244 Seiten, gebunden, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2903-1

Schule und Unterricht adaptiv gestalten

Fördermöglichkeiten für benachteiligte Kinder und Jugendliche

2013, 152 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-2864-5

TIMSS 2011
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2012, 314 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2814-0

Die Vergleichende Einzelfallstudie

Ein Beitrag zum methodologischen Diskurs am Beispiel der Transformation des Schulsystems in Südafrika

2012, 332 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2767-9

Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“

23. Jahrgang, 1/2017

It’s all about validity: Preparing TIMSS and PIRLS background questionnaires for the 21st century

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“

25. Jahrgang, 1/2019

Leistungsstark und gerecht? Entwicklungen von Grundschulsystemen im europäischen Vergleich

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“

29. Jahrgang, 2/2023

Historisch gewachsene Bildungsdisparitäten auf dem Westbalkan: Eine Analyse der strukturellen Voraussetzungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen der Nachkriegsgeneration

zum Artikel