Prediger, Susanne

Prof. Dr. Susanne Prediger, Mathematikdidaktikerin am Institut für Erforschung und Entwicklung des Mathematikunterrichts, Technische Universität Dortmund, Arbeitsschwerpunkte: Mathematische Denk- und Verstehensprozesse von Schülerinnen und Schülern, Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht.

ORCID:  0000-0001-6541-259X

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

SchuMaS – Schule macht stark

Sozialraumorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwierigen Lagen

2024, 368 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4910-7

Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung

Beiträge der GFD-ÖGFD-Tagung Wien 2022

2024, 438 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4804-9

Grundlagen der sprachlichen Bildung

2023, 304 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4775-2

Schulische Intervention

Wie kann Wissenschaft-Praxis-Transfer gelingen?

2022, 140 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4538-3

Qualifizierung für Inklusion

Sekundarstufe

2022, 248 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4514-7

Mehrsprachiges Mathematiklernen

Von sprachhomogenen Kleingruppen zum Regelunterricht in sprachlich heterogenen Klassen

2022, 310 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4399-0

Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung

Ergebnisse aus dem Netzwerk „Stark durch Diversität“

2021, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4355-6

Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung

2019, 296 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3971-9

DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung

2018, 304 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3836-1

Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität

Interdisziplinäre Forschungsbefunde und Perspektiven für Theorie und Praxis

2018, 168 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3778-4

Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen

Theorien, Konzepte und Beispiele aus der MINT-Lehrerbildung

2017, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3740-1

Mathematik und Sprache

Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen

2017, 216 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3611-4

Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe

Beiträge der fachdidaktischen Forschung

2016, 432 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3560-5

Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen

Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung

2014, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3070-9

Der lange Weg zum Unterrichtsdesign

Zur Begründung und Umsetzung fachdidaktischer Forschungs- und Entwicklungsprogramme

2013, 272 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-2943-7

Sprache im Fach

Sprachlichkeit und fachliches Lernen

2013, 406 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2659-7

Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit

Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland

2011, 240 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-2602-3

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

114. Jahrgang, 3/2022

Mehrsprachige Ressourcen im Unterricht nutzen – worin bestehen die „Ressourcen“?

zum Artikel