Schon seit einiger Zeit ist anerkannt, dass die Verwendung von Sprache nicht nur sprachlichen Unterricht bzw. vorzugsweise den Deutschunterricht betrifft, sondern auch in Fächern wie Mathematik oder den Naturwissenschaften eine bedeutsame Rolle für das Gelingen des Unterrichts spielt. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Heterogenität der Schülerinnen und Schüler ist eine Sensibilisierung und Wissensgenerierung über die Bedeutung von Sprache im Fachunterricht unabdingbar.
Inwiefern sprachliche Kompetenzen im Fachunterricht bedeutsam sind, wird in diesem Band exemplarisch für den Mathematikunterricht aufgegriffen. So werden Beiträge vereint, die sich der Frage der Sprache im Fach Mathematik in verschiedenen Klassenstufen zuwenden. Mit der Bündelung der Beiträge werden zum einen aktuelle Bestandsaufnahmen im Fach Mathematik in den unterschiedlichen Schulstufen und zum anderen zukünftige Perspektiven für mathematikdidaktische Forschung und schulpädagogische Praxis vorgelegt.

Pressestimmen

Die Beiträge schliessen an die reichhaltige Forschung zu mathematischen Textaufgaben an, leisten aber in ihrer Aktualität und Fokussierung einen Mehrwert zum bisher Bekannten und zeigen überdies Perspektiven für einen sorgsamen fachbezogenen und sprachfokussierten Mathematikunterricht auf. Wer sich vertieft mit dem Thema entlang von aktuellen empirischen Arbeiten auseinandersetzen möchte, wird an diesem Band nicht vorbeikommen.
Esther Brunner, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 1/2019, S. 129.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder

Michael Becker-Mrotzek,  Hans-Joachim Roth (Hrsg.)

Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder

Textaufgaben grafisch darstellen

Barbara Ott

Textaufgaben grafisch darstellen

Entwicklung eines Analyseinstruments und Evaluation einer Interventionsmaßnahme

Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit

Susanne Prediger,  Erkan Özdil (Hrsg.)

Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit

Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland