Hasselhorn, Marcus

Hasselhorn, Marcus, Prof. Dr., Geschäftsführender Direktor des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Forschungsschwerpunkte: Entwicklung individueller Voraussetzungen erfolgreichen Lernens; Erwerb von Lesen, Schreiben und Rechnen; Lernstörungen; Frühe Bildung.

ORCID:  0000-0002-6617-2556

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung

Professionalisierung – spezifische Unterstützungsangebote – Übergänge in die berufliche Bildung

2025, 238 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4961-9

Grundlagen der sprachlichen Bildung

2023, 304 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4775-2

Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft

Was wir in Zukunft wissen und können müssen

2022, 420 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4555-0

Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus

Ergebnisse der Evaluation der Bremer Schulreform

2019, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3964-1

Forschungspraxen der Bildungsforschung

Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

2017, 224 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3604-6

Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse

Aktuelle Befunde und Perspektiven für die Empirische Bildungsforschung

2017, 158 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3582-7

Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder

2017, 378 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3389-2

Bedingungen und Effekte guten Unterrichts

2016, 198 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3401-1

professionell lehren – erfolgreich lernen

2007, 320 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1820-2

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

8. Jahrgang, 1/2016

Children at risk of poor educational outcomes

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

8. Jahrgang, 1/2016

Veränderung der Leseleistung von Kindern mit Leseschwierigkeiten durch Ausblenden des zu lesenden Textes

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

8. Jahrgang, 1/2016

Überidentifikation von Lernstörungen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

12. Jahrgang, 1/2020

Prosoziale Motivation und Verhalten bei Kindern mit und ohne türkischen Migrationshintergrund in Deutschland sowie türkischen Kindern in der Türkei

zum Artikel

Herausgeber:in der Ausgabe „Journal for Educational Research Online (JERO)“

8. Jahrgang, 1/2016