Holtappels, Heinz Günter

Heinz Günter Holtappels, Univ.-Prof. Dr.rer.soc., Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte Bildungsmanagement, Schulentwicklung und Evaluation, Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schultheorie, Bildungs- und Schulforschung im Bereich Schulentwicklung und Schulwirksamkeit, Organisationsentwicklung und Evaluation.

E-Mail

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr

Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln

2025, 432 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4998-5

Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten

Beiträge aus der Begabungsforschung

2024, 375 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4667-0

Ganztagsschule erfolgreich gestalten

2023, 186 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4693-9

Against the Odds – (In)Equity in Education and Educational Systems

2020, 186 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4151-4

Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln

2019, 164 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3952-8

Lehrerbildung – Potentiale und Herausforderungen in den drei Phasen

2019, 134 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3966-5

Digitalisierung in der schulischen Bildung

Chancen und Herausforderungen

2018, 120 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3757-9

Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität

Interdisziplinäre Forschungsbefunde und Perspektiven für Theorie und Praxis

2018, 168 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3778-4

Entwicklung und Qualität des Schulsystems

Neue empirische Befunde und Entwicklungstendenzen

2017, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3626-8

Schulentwicklungsarbeit in herausfordernden Lagen

2017, 320 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3526-1

Ankommen in der Schule

Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung

2017, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3556-8

Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse

Aktuelle Befunde und Perspektiven für die Empirische Bildungsforschung

2017, 158 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3582-7

Schulqualität – Bilanz und Perspektiven

Grundlagen der Qualität von Schule 1

2016, 364 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3485-1

Bedingungen und Effekte guten Unterrichts

2016, 198 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3401-1

Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen

2014, 366 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3147-8

Schulentwicklung und Schulwirksamkeit als Forschungsfeld

Theorieansätze und Forschungserkenntnisse zum schulischen Wandel

2014, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3108-9

Establishing a knowledge base for quality in education: Testing a dynamic theory for education

Handbook on designing evidence-based strategies and actions to promote quality in education

2013, 96 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2933-8

Empirische Bildungsforschung

Theorien, Methoden, Befunde und Perspektiven

2013, 294 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2888-1

Qualität von Ganztagsschule

Konzepte und Orientierungen für die Praxis

2009, 204 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2271-1

Schulentwicklung durch Gestaltungsautonomie

Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben
‚Selbstständige Schule‘ in Nordrhein-Westfalen

2009, 352 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2070-0

Bildungsmonitoring und Bildungscontrolling in nationaler und internationaler Perspektive

Dokumentation zur Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, -planung, -recht (KBBB)

2008, 296 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2028-1

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

9. Jahrgang, 1/2017

Schulnetzwerke als Strategie der Schulentwicklung

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

111. Jahrgang, 3/2019

Transfer in der Schulentwicklung

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

115. Jahrgang, 1/2023

Schulentwicklung und Widerstand

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

115. Jahrgang, 3/2023

Adressierung von Bildungsungleichheit im Projekt „Potenziale entwickeln – Schulen stärken“

zum Artikel