Isabell van Ackeren-MindlKerstin GöbelMathias Ropohl (Hrsg.)

Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr

Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln

2025, 432 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4998-5

Mit Beiträgen von
Sandra AßmannLaura BeckmannChristine BecksGabriele BellenbergSilvia-Iris BeutelMagdalena BienekHilke BirnstielDirk BlotzheimCaroline BöningRené BreiweNina BremmGreta BrodowskiSarah BüchterKatja F. CantoneMarten ClausenClaudia CorellSusanne Julia CzajaKim DiebigBirgit EickelmannManuela EndbergSusanne EnssenSümeyye ErbaySusanne FarwickBeata-Erika FeierMatthias ForellBernd FrankemölleSally GerhardtKerstin GöbelOliver GöbelBernadette GoldMartin GoyNorbert GraebelSarah GreimersSonja GriegerJoel GuttkeSebastian HabigPhilipp HacksteinAnna HeinemannRichard HeinenVivien HellerFrederik HeyenChristoph HochJan HohmannHeinz Günter HoltappelsStephan HußmannDesiree HuwaldSusanna JahnJane Lia JürgensSvenja KamperBelgüzar KaraMichael KerresDennis KirsteinEsther Dominique KleinBarbara KloosMarcus KottmannLena KreppelTaha Ertuğrul KuzuSiham LakehalAnke B. LiegmannVeronika ManitiusSabine ManzelGudrun Marci-BoehnckeGülşah MavrukBrigitte MicheelMichelle MöhlenkampMiriam MorekKatharina NeuberMarcus NührenbörgerKarl-Heinz OttoAngelika PaustAnja PittonLaura PlümeckeZuzanna M. PreuscheFranziska S. ProskawetzKathrin RacherbäumerMonique Ratermann-BusseMaren ReschkeAnna Gloria RitterHeike RollMathias RopohlLisanne RotheChristiane RubergMaike RustigeAnne SchabingerFlorian SchachtCaterina SchäferAndrea Schäfer-JungWendi SchefflerLars SchmollDirk Scholten-AkounJakob SchuchardtJohanna Schulze-UludasdemirFalko SchupichTobias SchroedlerMarion Yvonne SchwehrKatja SerovaJana StarkeHelena SträterSusannah UntereggeIsabell van Ackeren-MindlHelena van VorstTatjana Vogel-LefebreVictoria WesemannMartin WichmannDavid WiescheEva Wilden

Diese Publikation steht open access zur Verfügung
Icon Open Access

zurück zur Übersicht

Die Metropole Ruhr steht beispielhaft für Herausforderungen und Chancen einer sozialräumlich vielfältigen Bildungsregion. In zahlreichen Kooperationen fördern Wissenschaft und Praxis gemeinsam Bildungsprozesse. In sechs Themenbereichen – Schulentwicklung im Sozialraum, kooperative Unterrichtsentwicklung, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit, digitale Medien, videobasierte Lehrkräftebildung, Talentförderung – wird mit diesem Sammelband dokumentiert, wie Wissenschaft und Praxis gemeinsam zur Entwicklung von Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung beitragen. Eine Ressource für Akteur:innen in Wissenschaft und pädagogischer (Ausbildungs-)Praxis.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Förderung sprachlicher Kompetenzen als Grundlage für mehr Bildungsgerechtigkeit

Nele McElvany,  Ruben Kleinkorres,  Michael Becker,  Charlotte Dignath,  Annika Ohle-Peters (Hrsg.)

Förderung sprachlicher Kompetenzen als Grundlage für mehr Bildungsgerechtigkeit

Transfer im Kontext Schule

Christin Beese,  Bente Gießelmann,  Luise A. Scholz (Hrsg.)

Transfer im Kontext Schule

Potenziale und Herausforderungen – Beiträge aus der EMSE-Netzwerk-Tagung

Lehrer:innenbildung und Schulpraxis im internationalen Kontext

Manuela Hackel,  Winnie-Karen Giera,  Jana Buschmann,  Tom Fischer (Hrsg.)

Lehrer:innenbildung und Schulpraxis im internationalen Kontext

Impulse für Wissenstransfer, kulturelle Sensibilität, Sprachbildung und Digitalität

Auf die Lehrperson und ihren Unterricht kommt es an

Johannes König,  Charlotte Hanisch,  Petra Hanke,  Thomas Hennemann,  Kai Kaspar,  Matthias Martens,  Sarah Strauß (Hrsg.)

Auf die Lehrperson und ihren Unterricht kommt es an

Zehn Jahre empirische Professions- und Unterrichtsforschung im IZeF der Universität zu Köln