Roth, Hans-Joachim

Prof. Dr. phil. Hans-Joachim Roth ist Professor für Erziehungswissenschaft unter Berücksichtigung Interkultureller Pädagogik an der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre sind: Interkulturelle Bildung, Sprachdiagnostik im Kontext von Zwei- und Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweitsprache, interkulturelles Lernen in Kita und Schule sowie die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern.

E-Mail

ORCID:  0000-0003-1979-8211

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Auf die Lehrperson und ihren Unterricht kommt es an

Zehn Jahre empirische Professions- und Unterrichtsforschung im IZeF der Universität zu Köln

2024, 294 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4876-6

Grundlagen der sprachlichen Bildung

2023, 304 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4775-2

Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft

Was wir in Zukunft wissen und können müssen

2022, 420 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4555-0

Schulische Intervention

Wie kann Wissenschaft-Praxis-Transfer gelingen?

2022, 140 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4538-3

Sprachen – Bilden – Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung

2017, 310 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3599-5

Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen

Behinderung und Migration im Fokus

2017, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3019-8

Diversity in der LehrerInnenbildung

Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis

2017, 344 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3444-8

Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder

2017, 378 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3389-2

RUCKSACK

Empirische Befunde und theoretische Einordnungen zu einem Elternbildungsprogramm für mehrsprachige Familien

2015, 304 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3305-2

Fachdidaktik inklusiv

Auf der Suche nach didaktischen Leitlinien für den Umgang mit Vielfalt in der Schule

2014, 272 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3017-4

Bildungswissenschaften: das Kölner Modell von der Erprobung zur Implementierung

2012, 140 Seiten, broschiert, 14,90 €, ISBN 978-3-8309-2721-1

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig

Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms

2011, 276 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2517-0

Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung

2009, 248 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2170-7

Macht – Kultur – Bildung

Festschrift für Georg Auernheimer

2008, 332 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2031-1

Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg

2005, 112 Seiten, broschiert, 12,90 €, ISBN 978-3-8309-1542-3

Artikel in der Zeitschrift „Tertium Comparationis“

8. Jahrgang, 2/2002

Editorial

zum Artikel

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

111. Jahrgang, 3/2019

Wirksame Konzepte der sprachlichen Bildung aus dem Versuch in die Fläche transferieren

zum Artikel

Herausgeber:in der Ausgabe „Tertium Comparationis“

8. Jahrgang, 2/2002