herausgegeben von Ingrid Gogolin und Marianne Krüger-Potratz

Interkulturelle Bildungsforschung

Wissenschaftlicher Beirat:
Prof. em. Dr. Martine Abdallah-Pretceille (Paris, Valenciennes)
Prof. em. Dr. Hans-Jürgen Krumm (Wien)
Prof. Dr. Andrea Haenni Hoti (Luzern)
Prof. Dr. Drorit Lengyel (Hamburg)
Prof. em. Dr. Gudula List (Köln, Karlsruhe)
Prof. Dr. Ingrid Lohmann (Hamburg)
Prof. Dr. Bernhard Nauck (Chemnitz, Hamburg)
Prof. Dr. Heike Roll (Essen)
Prof. Dr. Hans-Joachim Roth (Köln)
Prof. Dr. Werner…

mehr

Bücher, die in dieser Reihe erschienen sind:

Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft

Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und in der Schweiz

2005, 302 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1520-1

Migration und sprachliche Bildung

2005, 340 Seiten, broschiert, 34,00 €, ISBN 978-3-8309-1541-6

Mehrsprachigkeit als Kapital im transnationalen Raum

Perspektiven portugiesischsprachiger Jugendlicher beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt

2004, 344 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1267-5

Staat - Schule - Ethnizität

Politische Sozialisation von Immigrantenkindern in vier europäischen Ländern

2002, 370 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1155-5

Schulbildung für Kinder aus Minderheiten in Deutschland 1989-1999

Schulrecht, Schulorganisation, curriculare Fragen, sprachliche Bildung

2001, 474 Seiten, broschiert, 45,50 €, ISBN 978-3-89325-993-9

Angezeigt werden 5 von 17 Büchern.