Veber, Marcel

Veber, Marcel

Veber, Marcel, Dr., hat das erste und zweite Staatsexamen (Lehramt Sonderpädagogik) erworben und als Lehrer im Förder- und Regelschulbereich gearbeitet. Aktuell vertritt er nach Stationen an den Universitäten Köln, Münster und Halle sowie einer Tätigkeit am ‚Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW‘ die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive an der Universität Osnabrück.

Website

E-Mail

ORCID:  0000-0003-4173-9170

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung

Professionalisierung – spezifische Unterstützungsangebote – Übergänge in die berufliche Bildung

2025, 238 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4961-9

Heterogenität und Inklusion in den Schulpraktischen Studien

2023, 174 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4807-0

Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf

Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung

2023, 398 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4742-4

Digitale Bildung im Lehramtsstudium während der Corona-Pandemie

Befunde, Erfahrungen, Perspektiven

2023, 196 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4694-6

Individuelle Förderung – Heterogenität und Handlungsperspektiven in der Schule

2022, 272 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8252-5919-8

Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf

2021, 260 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4433-1

Das Bildungssystem in Zeiten der Krise

Empirische Befunde, Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen

2021, 314 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4362-4

Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken

2019, 310 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4024-1

Umgang mit Vielfalt

Aufgaben und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung

2015, 336 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3154-6

(Keine) Angst vor Inklusion

Herausforderungen und Chancen gemeinsamen Lernens in der Schule

2015, 152 Seiten, broschiert, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3237-6