Anja JungermannHanna PfänderNils Berkemeyer

Schulische Vernetzung in der Praxis

Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können

2018, Netzwerke im Bildungsbereich - Praxis, Band 2, 100 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3833-0

Diese Publikation steht open access zur Verfügung
Icon Open Access

zurück zur Übersicht

Unter den aktuellen bildungspolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stehen Schulen vor der Herausforderung sich laufend weiterzuentwickeln. Schulnetzwerke können dafür einen wichtigen Beitrag leisten.

Im Projekt Schulen im Team – Unterricht gemeinsam entwickeln wurden insgesamt zehn schulische Netzwerke zur Unterrichtsentwicklung initiiert und über einen Zeitraum von vier Jahren wissenschaftlich begleitet. Dieser Band bereitet die Ergebnisse der Begleitforschung und die Erfahrungen der Schulnetzwerke praxisnah auf. Er richtet sich sowohl an Lehrkräfte und Schulleitungen, die selbst ein Netzwerk gründen möchten, als auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulverwaltung und Schulaufsicht, die schulische Vernetzung in ihren Verantwortungsbereichen vorantreiben möchten.

Der Band gibt eine Übersicht zu aktuellen Befunden der Netzwerkforschung, Erfahrungsberichte der zehn Schulnetzwerke sowie Anregungen zur praktischen Gestaltung und zu Gelingensbedingungen und Herausforderungen der verschiedenen Phasen der Netzwerkarbeit.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Netzwerkbasierte Unterrichtsentwicklung

Nils Berkemeyer,  Wilfried Bos,  Hanna Järvinen,  Veronika Manitius,  Nils van Holt (Hrsg.)

Netzwerkbasierte Unterrichtsentwicklung

Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt „Schulen im Team“

Schulische Vernetzung

Nils Berkemeyer,  Harm Kuper,  Veronika Manitius,  Kathrin Müthing (Hrsg.)

Schulische Vernetzung

Eine Übersicht zu aktuellen Netzwerkprojekten

Dimensionen von Schulentwicklung

Enikö Zala-Mezö,  Nina-Cathrin Strauss,  Julia Häbig (Hrsg.)

Dimensionen von Schulentwicklung

Verständnis, Veränderung und Vielfalt eines Phänomens