Enikö Zala-Mezö,
Nina-Cathrin Strauss,
Julia Häbig
(Hrsg.)
Dimensionen von Schulentwicklung
Verständnis, Veränderung und Vielfalt eines Phänomens
2018, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3835-4
Mit Beiträgen von
Niels Anderegg,
Frank Brückel,
Julia Gerick,
Julia Häbig,
Pascale Herzig,
Ueli Hostettler,
Roger Keller,
André Kunz,
Reto Kuster,
Martin Leuthard,
Reto Luder,
Sara Mahler,
Daniela Müller-Kuhn,
Maja Pfaendler,
Liliane Pfister,
Carsten Quesel,
Livia Rößler,
Michael Schratz,
Nina-Cathrin Strauss,
Pierre Tulowitzki,
Regula Windlinger,
Enikö Zala-Mezö
Das Buch versteht sich als eine Auseinandersetzung mit dem Thema Schulentwicklung. Die Beiträge der Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Deutschland und Österreich behandeln verschiedene Aspekte von Schulentwicklung und in den meisten Artikeln werden eigene Forschungsprojekte vorgestellt. Das Themenspektrum reicht dabei von Partizipation der Schülerinnen und Schüler, Förderung von Gesundheit und Inklusion, Schulführung, Gestaltung von Lerngesprächen, Digitalisierung und Schulmanagement bis hin zu regionaler Schulentwicklung. Die Zusammenstellung ergibt einen attraktiven, internationalen Mix aus Themen, Perspektiven, Methoden und Fragestellungen. Diese bewusst gewählte Vielfalt wird von den Herausgeberinnen in einem Synthesekapitel zusammengeführt. Sie vergleichen die Beiträge nach zentralen Merkmalen der Schulentwicklung und schärfen dadurch den Blick auf das Phänomen Schulentwicklung.
Die Herausgeberinnen beschäftigen sich seit Jahren mit dem Thema Schulentwicklung und beabsichtigen mit dem Band einen Impuls für den weiteren Diskurs über Schulentwicklung und dessen praktische Konsequenzen zu leisten.
Pressestimmen
Ein anregender Einblick in organisatorisch-instrumentelle Rahmungen pädagogischer Prozesse.
Jörg Schlömerkemper, in: Pädagogik 3/2019, S. 53.